JETZT NEU, BESUCHEN SIE UNS AUF MYHOME.AT
Wo finde ich die atemberaubendsten Ferienimmobilien? Was macht einen perfekten Gastgeber aus? Und worauf muss ich beim Kauf eines Parkettbodens achten? Unsere Redaktion befüllt den Blog Woche für Woche mit aktuellen Trends und liefert zahlreiche Tipps, wie man seinen Alltag leichter und schöner gestalten kann. Ausgesuchte Experten beantworten Fragen zu unterschiedlichen Rechtsthemen, darüber hinaus finden Sie hier auch köstliche Rezepte je nach Saison, die neuesten Design-Highlights und die angesagtesten Technik-Tools für Ihr Eigenheim. Gleich zum neuen Onlinemagazin MYHOME.AT wechseln!
> Steuerliche Änderungen für das Jahr 2016 generell und in Bezug auf Immobilien finden Sie im aktuellen Artikel „Übersicht Steuerreform 2016 – Einheitswert, Verkehrswert, Immobilienertragsteuer, Grunderwerbsteuer und automatische Arbeitnehmerveranlagung“ Aktuell zur Steuerreform 2015 hat FindMyHome.at Geschäftsführer Benedikt […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: b-legal – Rechtanwaltskanzlei für Immobilienrecht & Mietrechtsfragen Bestimmungen in einem Mietvertrag (Download Muster Mietvertrag & Untermietvertrag) stehen nicht immer in Einklang mit dem Gesetz. Nicht selten stoßen Mieter in ihren Mietverträgen etwa auf […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: Müller Partner Rechtsanwälte Rechtslexikon: Übersicht aller Rechtsbegriffe des Wohnrecht & Immobilienrecht Eine beabsichtigte Änderung im Konsumentenrecht, mit der eine neue EU-Verbraucherrechte-Richtlinie (2011/83/EU) umgesetzt wird, sieht erweiterte Informationspflichten für Unternehmer vor und […]
Hier geht es zu einem aktuellen, neuen und umfangreicheren Beitrag zu dem Thema: Haustiere in Wohnungen: Kann der Vermieter Hund, Katze & Co verbieten? Die Frage, ob ein Vermieter dem Mieter verbieten kann, in der gemieteten […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: Müller Partner Rechtsanwälte In einer aktuellen Entscheidung (2 Ob 176/10m) des Obersten Gerichtshofes (OGH) sprach dieser dem Erwerber einer Eigentumswohnung die Minderung des Provisionsanspruches des vermittelnden Immobilienmaklers zu, weil dieser seine Aufklärungspflicht verletzt […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: Müller Partner Rechtsanwälte Baurecht ist in Österreich Landessache. Nicht nur die inhaltlichen Regelungen unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland, sondern auch die Verfahrensvorschriften. Alle Bauordnungen haben gemeinsam, dass der Weg zur Baubewilligung oft […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: Müller Partner Rechtsanwälte Die zum Jahreswechsel in Kraft getretene Einführung der Verwaltungsgerichte hat Auswirkungen auf das Bauverfahren. Eine davon betrifft die Berufung innerhalb der Gemeinde (Bürgermeister – Gemeinderat). Die Bundesländer erhalten nun die […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: Müller Partner Rechtsanwälte Wer braucht einen Energieausweis? Seit 1.1.2009 ist jeder, der ein Gebäude oder ein einzelnes Nutzungsobjekt (etwa eine Wohnung) verkauft oder vermietet, dazu verpflichtet, dem Käufer oder Mieter einen […]