Abschied ohne Tränen Die Rückgabe der alten Wohnung ist das letzte Kapitel bei der Übersiedlung in eine neue Bleibe. Nicht immer geht diese reibungslos über die Bühne – immer wieder wird deren Zustand zum Streitthema. Die Umzugskisten stapeln […]
Gut versichert beim Hausbau Wer ein Haus baut, weiß, dass nicht immer alles glatt läuft: Planungs- oder Materialfehler, Unachtsamkeit, Wetterkapriolen und vieles mehr kann zu Problemen führen. In diesem Fall schützen Dich Bauversicherungen vor negativen Folgen. Die […]
Achtung Rutschgefahr! Schnee und Eis lassen im Winter Gehsteige und Wege zu Rutschbahnen werden. Hauseigentümer müssen allerdings dafür sorgen, dass sie sicher begangen werden können. Nicht nur auf den Straßen, auch auf Gehsteigen und -wegen sorgen Schnee […]
Wenn der Nachbar zu sehr lärmt… Geigenspiel, tobende Kinder, laute Musik oder Waschmaschinen – nicht immer muss man Lärm aus den Nachbarwohnungen hinnehmen. „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn […]
Wenn die Liebe geht… Lebensgemeinschaften liegen im Trend: Rund 441.000 Paare lebten nach Angaben der Statistik Austria im Vorjahr in wilder Ehe zusammen. Im Wohnrecht lauern dabei allerdings verschiedene Stolpersteine, etwa bei einer Trennung. Wir haben dazu den Wiener […]
Mindestrücklage neu: Finanzpuffer für Reparaturen Die Instandhaltung von Wohngebäuden, die aus dem Reparaturfonds bezahlt wird, kann sehr wohl ins Geld gehen. Damit der Topf gefüllt ist, gilt seit Juli eine gesetzlich vorgeschriebene Mindesthöhe für die monatlich eingehobenen […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: HSP Rechtsanwälte GmbH Wohnung auf Airbnb vermieten Die im Jahr 2008 in San Francisco gegründete Plattform Airbnb (Airbedandbreakfast) hat sich längst zu einem direkten Konkurrenten der Hotelleriebetriebe weltweit entwickelt. Neben […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: HSP Rechtsanwälte GmbH Diskriminierung bei der Vermietung Überblick: Diskriminierung bei der Vermietung Die Suche nach der idealen Mietwohnung stellt an sich bereits eine gewisse Herausforderung für potenzielle Mieter dar. Wenn […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: HSP Rechtsanwälte GmbH Vermieter hält Kaution zurück Überblick Üblicherweise verlangt heutzutage ein Vermieter anlässlich der Anmietung einer Mietwohnung die Leistung einer Kaution. Doch die wenigsten Personen wissen, wofür ein Vermieter […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: HSP Rechtsanwälte GmbH Novellierung bei der Beschlussfassung der Hausversammlung Mit dem Ende der Begutachtungsfrist der WEG-Novelle am 13. August 2021 kann nun von einem planmäßigen Inkrafttreten des Ministerialentwurfs, welcher den […]