JETZT NEU, BESUCHEN SIE UNS AUF MYHOME.AT
Wo finde ich die atemberaubendsten Ferienimmobilien? Was macht einen perfekten Gastgeber aus? Und worauf muss ich beim Kauf eines Parkettbodens achten? Unsere Redaktion befüllt den Blog Woche für Woche mit aktuellen Trends und liefert zahlreiche Tipps, wie man seinen Alltag leichter und schöner gestalten kann. Ausgesuchte Experten beantworten Fragen zu unterschiedlichen Rechtsthemen, darüber hinaus finden Sie hier auch köstliche Rezepte je nach Saison, die neuesten Design-Highlights und die angesagtesten Technik-Tools für Ihr Eigenheim. Gleich zum neuen Onlinemagazin MYHOME.AT wechseln!
Oft kommt es zu Verwechslungen oder Unklarheiten, was bei einer Immobilie mit der Grundfläche, der Wohnfläche bzw. der Nutzfläche gemeint ist. Sind die Unterschiede einmal klar, ist das Thema jedoch eine einfache Sache. Rechtslexikon: Übersicht aller Rechtsbegriffe des […]
Was ist ein Energieausweis? Er enthält wesentliche Informationen zur thermischen Qualität und zum Energieverbrauch eines Gebäudes. Damit gibt er Auskunft darüber, wie gut eine Immobilie dämmt und wie hoch somit die Kosten fürs Heizen ausfallen. Rechtslexikon: […]
Beim klassischen Mietvertrag überlässt der Vermieter dem Mieter auf Zeit einen Wohnraum zum Gebrauch. Im Gegenzug dazu schuldet der Mieter dem Vermieter ein Entgelt in Form des Mietzinses. Der Bruttomietzins besteht aus dem Nettomietzins (dem eigentlichen Mietzins) und […]
Die Ablöse ist eine einmalige Zahlung, die der Mieter im Zusammenhang mit dem Vertragsabschluss an den Vermieter oder an den Vormieter zu leisten hat. Wann darf keine Ablöse verlangt werden? Im Vollanwendungsbereich des MRG (Mietrechtsgesetz) besteht ein […]
Die Kaution kommt nur bei der Vermietung einer Immobilie zum Einsatz. Sie ist eine Art Versicherung des Vermieters für etwaige, durch den Mieter nachweislich angerichtete Beschädigungen bei Beendigung des Mietverhältnisses. Der Mieter hinterlegt den Betrag zu Beginn des […]
Die Provision ist das Entgelt des Immobilienmaklers. Kommt es zu einem erfolgreichen Abschluss aufgrund seiner Vermittlungsdienste, erhält er dafür einen einmaligen Betrag. Für die Vermittlung von Mietverträgen wird der Betrag in einer bestimmten Anzahl von Monatsmieten angegeben. Je […]
Einheitswert Der Einheitswert bezeichnet bei Immobilien in Österreich den Wert von einem Grundstück und der Gebäude darauf. Festgelegt wird er vom Finanzamt. Der Einheitswert diente bis zur Steuerreform 2015/2016 als Basis zur Errechnung der Grunderwerbsteuer. Jetzt wird […]
Das Grundbuch ist ein öffentliches Verzeichnis, in dem z.B. das Eigentum an einem Grundstück (samt Immobilie), aber auch Wohnungseigentum, Pfandrecht oder Baurecht festgehalten werden. Es wird von den Bezirksgerichten in Österreich geführt und ist öffentlich einsehbar. Wer ein […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: PHH Rechtsanwälte Rechtslexikon: Übersicht aller Rechtsbegriffe des Wohnrecht & Immobilienrecht Jeder hat schon mal davon gehört, aber keiner weiß genau, was es ist und wann er zur Anwendung kommt: der Richtwertmietzins. […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: NWT – Wirtschaftsprüfung & Steuerberatung Wird durch die jüngsten steuerlichen Änderungen für uns Steuerpflichtige ab sofort alles besser und einfacher? Bereits im vergangenen Jahr wurde viel über die Steuerreform 2015/2016 berichtet und […]