Jeder spart gerne Geld. Und sei es nur, um es an anderer Stelle freudig zu verpulvern. Vielen ist jedoch nicht bewusst, welche Sparpotenziale es bei laufenden Kosten gibt, die über Jahre regelmäßig abgebucht werden, ohne dass man sie in Frage stellt. Oder bei Leistungen, die man einmal im Jahr in Anspruch nehmen muss.
Wir haben uns daher für dich angesehen, wo du zuhause Geld sparen kannst. Nach Lesen dieses Beitrags wirst du idealerweise in der Lage sein, deine Fixausgaben zumindest ein wenig zu senken. 🙂
Damit fängt das sparsame Leben an: Günstige Wohnungen und Häuser in Österreich finden
Das Senken der Energiekosten wurde in den letzten Jahren bereits viel thematisiert. Drei triftige Gründe dafür: steigende Tarife, spart Geld, gut für die Umwelt.
Für viele Menschen stellt die Größe des Themas ein Problem dar. Eine thermische Sanierung? Aufwändig und kostenintensiv. Neuer Kühlschrank? Der alte ist doch noch gut. Und so weiter.
Tatsache ist aber, dass bei dir zuhause die Energiekosten wahrscheinlich das größte Sparpotenzial bieten. Und zwar in doppelter Hinsicht: Einerseits durch das Senken deines Energieaufwands. Andererseits durch einen kostengünstigeren Energietarif. Bei letzterem sind wir gerne bequem, viele machen sich nicht die Mühe, sich über andere Anbieter oder Tarifsysteme zu informieren. Das spart aber bares Geld.
Zum Senken deines Energieaufwands haben wir im Beitrag Energiesparen: Tipps für dein Zuhause zahlreiche Möglichkeiten zusammengefasst und diese unterteilt in „Reine Änderung der Gewohnheiten“, „Geringe Investition notwendig“ und „Höhere Investition für hohes Sparpotenzial“.
Gerade die Änderung deiner Gewohnheiten bietet großes Sparpotenzial – und kostet dich nichts. Allerdings müssen sich alle im Haushalt auch konsequent daran halten. Lies dir die Tipps einfach mal durch.
Dieser Punkt ist eng mit dem ersten verknüpft. Der Stromverbrauch durch Haushaltsgeräte ist in Summe recht hoch. Energiesparende Produkte kosten zwar etwas mehr in der Anschaffung, sparen danach aber tagtäglich Strom und Geld.
Deswegen musst du nicht sofort alle Geräte rausschmeißen und neue besorgen. Es gilt die Daumenregel: Sind Kühl- bzw. Tiefkühlschrank älter als 10 Jahre, zahlt sich die Anschaffung eines neuen A++ oder A+++ Geräts aus. Den Kaufpreis hat man innerhalb einiger Jahre durch die Stromersparnis wieder drinnen. Waschmaschine und Geschirrspüler sollte man erst dann ersetzen, wenn das alte Gerät komplett defekt ist. Die Mehrkosten für ein energieeffizientes Modell zahlen sich aus.
Eine spannende Frage lautet, wann es sich rentiert, ein Gerät reparieren zu lassen und wann man es lieber gleich ersetzen sollte. Das hängt vom Gerät ab. Wir haben dazu einen eigenen Beitrag verfasst: Reparieren oder wegwerfen
Fußballer halten sich wenig an ihre Verträge, viele von uns sind dafür übertrieben loyal. Jahrelang zahlen wir die Haushaltsversicherung (die bekanntlich jeder Haushalt benötigt), ohne uns mal umzusehen, ob es nicht auch günstiger geht. Der Handyvertrag läuft so dahin, dabei gibt es längst preiswertere Tarife.
Um ein paar konkrete Beispiele zu nennen:
Wäre das nicht schön, wenn man die monatliche Miete einfach senken könnte. Das wäre ein Ersparnis! Nun, das kann man normalerweise nicht, schließlich hat man einen Mietvertrag unterschrieben.
Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wenn man nämlich widerrechtlich eine zu hohe Miete zahlt. Allen voran bei Altbauwohnungen kommt der Vollanwendungsbereich des Mietrechtsgesetzes zum Einsatz. In diesem ist ein Richtwertmietzins definiert, der nicht überschritten werden darf. Tut er das doch, ist der vereinbarte Mietbetrag ungültig. Die genauen Erklärungen unserer Rechtsexperten findest du hier: Richtwertmietzins bei Mietimmobilien
Temporär darfst du deine Miete senken, wenn die Lebensqualität in deinem Zuhause beeinträchtigt wird. Beispielsweise durch Schimmel, Lärm, keine Heizung etc. Da man auch hier ins Detail gehen muss, verweisen wir auf die Erklärungen unserer Rechtsexperten: Dein Recht auf Mietzinsminderung
In jedem Haushalt gibt es Geräte oder Systeme, die regelmäßig gewartet werden müssen. Man kennt sich selbst nicht aus, also beauftragt man jemanden damit. Und hat keine Ahnung, ob gerechtfertigt ist, was der verrechnet.
Erkundige dich vor der Wartung deiner Gastherme, wie viel diese kosten soll, inklusive Anfahrtszeit. Vergleiche mehrere Unternehmen und wähle das mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Für die Abgasmessung der Therme, die alle fünf Jahre durchgeführt werden muss, gibt es rechtlich definierte Höchstpreise. Oft wird aber mehr verlangt. Das geht aber nur, wenn du die rechtlichen Richtlinien nicht kennst.
Viele Wartungsarbeiten kann man mit ein wenig Übung selbst durchführen:
Du kennst das sicher: Der eine kauft um 20 Euro Lebensmittel für die gesamte Woche. Der andere erwirbt darum eine Gesichtscreme. Das ist auch okay so. Jeder benötigt andere Dinge und den Faktor Qualität sollte man keinesfalls ausblenden.
Mit ein paar Grundregeln kannst du beim Einkaufen im Laufe der Zeit beträchtlich Geld sparen:
Wer beim Einkaufen systematisch sparen will, kommt nicht um ein Haushaltstagebuch herum. Alle Einkäufe notieren und dann vergleichen: Wo sind die Einkäufe am günstigsten? Wie viel gebe ich wirklich aus? Wo gibt es Sparpotenzial?
Der letzte Punkt betrifft nicht laufende Kosten, sondern Einzelausgaben, bei denen man ordentlich sparen kann.
– Ausgesperrt? Aufgepasst!
Viele Schlüsseldienste treiben Schindluder. Am besten suchst du schon jetzt in Ruhe einen guten Anbieter für den Notfall. Hier gibt es wertvolle Tipps, um seriöse Schlüsseldienste zu finden
– Umzug
Beim Umzug ist vergleichen Pflicht. Wir haben hier einen kostenlosen Vergleichsrechner mit seriösen Umzugsunternehmen!
– Im Urlaub: Wohnung tauschen statt bezahlen
Wird immer populärer. Wir haben uns Tipps zum Wohnungstausch und einen Test verschiedener Tauschportale angesehen.
– Immobilie kaufen?
Langfristig gedacht ist der Kauf einer Immobilie meistens günstiger als Miete zu zahlen. Plus: Man schafft sich Eigentum. Für einen ersten Einblick gibt es hier Tipps zum Immobilienkauf und Finanzierung und einen Kreditraten-Rechner zur Immobilien-Finanzierung.
Du sparst auf eine Immobilie mit richtiger Grandezza? Dann wird dir Premium Living gefallen, unser Portal mit den exklusivsten Luxusimmobilien Österreichs.