News auf FindMyHome.at

  Zur News-Übersicht

Wohnungstausch: Urlaub zuhause bei Fremden. Mit Testvergleich

Ein anderes Land, eine fremde Stadt besuchen und leben wie ein Einheimischer? Den vollen Komfort eines Zuhauses in der Fremde genießen, mit all der persönlichen Freiheit? Und vor allem: Keine Wohnkosten im Urlaub haben und somit den vielleicht größten Budgetposten einsparen?

Das sind die wichtigsten Aspekte, die immer mehr Menschen zur Option Wohnungstausch bzw. Haustausch in den Ferien verleiten. Vor allem Familien können so eine beträchtliche Summe an Geld sparen. Für viele stellt dagegen der Reiz, privat in der Fremde zu wohnen, das entscheidende Kriterium dar.

Frau packt Koffer für Wohnungstausch-Urlaub

Tipps, Checkliste, Übersicht der Portale, Testbewertung

Wir haben im Folgenden Tipps und eine Checkliste zusammengestellt, was du beim Tausch deines Zuhauses berücksichtigen solltest. Außerdem präsentieren wir dir das Ergebnis der Stiftung Warentest, die die größten Haustausch-Portale im deutschsprachigen Raum analysiert hat. Weiter unten findest du auch eine Übersicht aktueller Tauschportale.

Ideen wie du zuhause Geld sparst

Tipps zum Wohnungstausch

 

    • – Bevor du eine Mitgliedschaft bei einem Portal bezahlst, sieh dir zuerst die angebotenen Immobilien des jeweiligen Portals an (das sollte auch ohne Mitgliedschaft funktionieren). Viele Portale sind auf bestimmte Länder spezialisiert. Sagt dir das Angebot überhaupt zu?

 

    • – Gib dir Mühe, dein eigenes Zuhause auf dem Portal attraktiv anzubieten. Schließlich muss sich erst jemand dafür interessieren, damit du selbst in die Fremde reisen kannst. Je mehr Angebote du erhältst, desto mehr Auswahl hast du bei den Destinationen. Beschreibe dein Zuhause immer auch in der Fremdsprache deiner Wunschdestination, zumindest auf Englisch. Besonders Fleißige erstellen zusätzlich eine Website über ihr Zuhause.

 

    • – Habe Vertrauen: Darauf basiert das Tauschprinzip nun einmal. Die meisten Menschen berichten, dass sie noch nie negative Erfahrungen mit den Gästen in ihrem Zuhause gemacht haben.

 

    • – Nichtsdestotrotz solltest du überlegen, einzelne Gegenstände von hohem Wert für die Dauer des Tausches auszulagern.

 

    • – Überprüfe deine Tauschpartner. Ein schneller Check im Netz ist nie falsch. Kontrolliere die Richtigkeit von Telefonnummern, E-Mail etc. Suche den persönlichen Kontakt, telefoniere mal mit dem Tauschpartner, das liefert einen besseren Einblick als ausschließlicher E-Mail-Verkehr. Etwaige Bewertungen sind natürlich sehr hilfreich.

 

    • – Schließe eine Versicherung für die Dauer des Tausches ab. Im Normalfall sollte eine Haftpflichtversicherung reichen, es ist allerdings ratsam, die Versicherung über das Vorhaben und die geplanten Gäste zu informieren, um sicher zu gehen, dass diese Situation ebenfalls abgedeckt ist. Den meisten Versicherungen ist es ohnedies lieber, wenn eine Immobilie im Urlaub nicht alleine steht.

 

    • – Auch eine Reiseversicherung kann sinnvoll sein – wenn der Tauschpartner kurzfristig absagt, bleibst du nicht auf deinen Flugkosten etc. sitzen. Beachte hierzu auch die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Portals. Manche ersetzen die Reisekosten oder versuchen, kurzfristig andere Tauschpartner zu organisieren.

 

    • – Wer in der Hauptsaison verreisen will, sollte früh beginnen, eine Tauschimmobilie zu suchen und anzufragen.

 

  • – Suche dir eine Immobilie, die von der Attraktivität her zu deiner passt. Es wird kaum jemand einen großen, hochwertigen Neubau im Erstbezug gegen eine alte, kleine Garconniere tauschen.

 

Paar kocht in Tauschwohnung

Checkliste: Das musst du vor dem Tausch erledigen

 

  • Überprüfe deine Versicherung (siehe Tipps oben)
  • – Du benötigst einen Dritten, der deinen Schlüssel an die Gäste übergibt und im Notfall zur Stelle sein kann.
  • – Experten empfehlen, dass beide Tauschpartner eine Tauschvereinbarung unterschreiben. Vorlagen gibt es online.
  • – Unterlagen erstellen: Deine Gäste benötigen Informationen zu deinem Zuhause. Wie werden die Geräte bedient? Was muss man beachten? Was sind interessante Ausflugsziele und Aktivitäten in der Umgebung? Wie kommen die Gäste dorthin? Was sollen sie in Notfällen tun? Zum Beispiel wenn sie sich aussperren? (Mehr dazu: Ausgesperrt: Was kostet der Schlüsseldienst)
  • – Vor der Abreise heißt es: Zuhause putzen und herrichten. Dasselbe gilt natürlich für das Urlaubsdomizil vor der Rückreise.

Apropos: Für dich ist jetzt der richtige Zeitpunkt, eine neue Matratze zu kaufen?
Wir haben den Testvergleich der besten Matratzen:
– Für Erwachsene: Welche Matratze die beste ist
– Für Kinder: Die besten Kindermatratzen im Vergleich

Der Test: Welches Tauschportal ist am besten?

Die Antwortet lautet: Das kann man nicht sagen. Verschiedene Portale sind auf unterschiedliche Regionen spezialisiert. Außerdem hängt es immer von der persönlichen Erfahrung ab, wie zufrieden man mit seinem Urlaub ist – das kann man nicht verallgemeinern.

Nichtsdestotrotz hat die Stiftung Warentest einen Vergleich von vier Portalen gewagt, der hier in Kürze angeschnitten werden soll:

    • GuestToGuest: Gibt es erst seit 2011, hat jedoch bereits 280.000 Mitglieder in 187 Ländern. Ist wie ein Soziales Medium aufgebaut und kostet daher keine Mitgliedschaft. Bezahlt wird nur für Zusatz-Services.

 

    • HaustauschFerien: Wurde in den 1990ern gegründet. Hat 70.000 Mitglieder in 149 Ländern. Die Mitgliedschaft kostet derzeit 130 Euro im Jahr, 2 Wochen schnuppern sind gratis.

 

    • Homelink: Die Vorreiter. Basiert auf einer Organisation, die 1953 in den USA gegründet wurde – in Zeiten ohne Internet war der Haustausch noch mühsam zu organisieren. Hat heute ca. 13.500 Mitglieder in über 70 Ländern, kostet 140 Euro im Jahr, 30 Tage sind kostenfrei.

 

  • Intervac: Ebenfalls 1953 gegründet, allerdings in Europa. Hat rund 9.000 Mitglieder in 30 Ländern. Kostet im Jahr derzeit 110 Euro, bietet eine 20-tägige Schnupper-Mitgliedschaft.

 

Übersicht: Die Tauschportale im Internet

Während die vier Portale oben von der Stiftung Warentest bewertet wurden, sind die weiteren Optionen hier handverlesen – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

  • HomeExchange.com
  • fewo-tausch.de
  • spacexchange.de
  • Home for Home
  • Invented City
  • ExchangeHomes.com
  • Home for swap
  • Home Base Holidays
  • DigsVille
  • Homeswap Neuseeland

 


Autor: .


  AUF FACEBOOK TEILEN   TWITTERN
  WHATSAPP SCHICKEN





Kategorie: Tipps & Tricks zuhause

Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Online-Erlebnisses einverstanden. Detaillierte Informationen zu diesem und weiteren Themen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.