JETZT NEU, BESUCHEN SIE UNS AUF MYHOME.AT
Wo finde ich die atemberaubendsten Ferienimmobilien? Was macht einen perfekten Gastgeber aus? Und worauf muss ich beim Kauf eines Parkettbodens achten? Unsere Redaktion befüllt den Blog Woche für Woche mit aktuellen Trends und liefert zahlreiche Tipps, wie man seinen Alltag leichter und schöner gestalten kann. Ausgesuchte Experten beantworten Fragen zu unterschiedlichen Rechtsthemen, darüber hinaus finden Sie hier auch köstliche Rezepte je nach Saison, die neuesten Design-Highlights und die angesagtesten Technik-Tools für Ihr Eigenheim. Gleich zum neuen Onlinemagazin MYHOME.AT wechseln!
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: PHH Rechtsanwälte Du hast ein wunderbares Zuhause. Hast es liebevoll zu deinem harmonischen Rückzugsgebiet eingerichtet. Deine Insel inmitten der Welt. Und dann das: Stress und Probleme mit den Nachbarn. Egal ob Lautstärke, […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: Müller Partner Rechtsanwälte Sie haben Ihr perfektes Zuhause gefunden, erwerben die Immobilie – jetzt wollen Sie die Wohnung natürlich perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen. Doch welche Änderungen sind dabei eigenmächtig erlaubt […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: b-legal – Rechtanwaltskanzlei für Immobilienrecht & Mietrechtsfragen Gleich vorweg: Als tatsächlicher Inhaber einer Wohnung gilt derjenige, dem die Verfügungsgewalt über die Wohnung zukommt. Das ist im Falle einer Vermietung der Mieter. Er besitzt […]
Was bezahlt der Mieter, was bezahlt der Vermieter, wenn die Therme kaputt ist bzw. damit ihre volle Funktionstüchtigkeit erhalten bleibt – eine leidige Frage, die viele Jahre lang nicht restlos geklärt war und viele Mieter sowie Vermieter […]
Beitrag verfasst mit Unterstützung von: b-legal – Rechtanwaltskanzlei für Immobilienrecht & Mietrechtsfragen Wer einen günstigen Mietvertrag der verstorbenen Eltern übernehmen will, erhält das Eintrittsrecht nur, wenn er das regelmäßige Überweisen von sogenanntem Kostgeld nachweisen kann. Rechtslexikon: Übersicht aller […]
Ein Notar ist ein Träger eines öffentlichen Amtes, dem staatliche Autorität übertragen ist, um öffentliche Urkunden zu errichten. Er hat eine juristische Ausbildung (wie ein Anwalt), ist aber in seiner Funktion parteilos und überparteiisch. Ein Rechtsanwalt vertritt dagegen […]
Eine Vollmacht ist die Befugnis einer Person, dass eine andere Person in ihrem Namen handelt. Man spricht auch von einer „Vertretungsmacht“. Wann kommen Vollmachten zum immobilienbezogenen Einsatz? Rund um Immobilien gibt es mehrere Einsatzmöglichkeiten, zum Beispiel: – […]
Zu Zwangsversteigerungen von Immobilien kommt es, wenn der bisherige Besitzer Schulden hat, für die er anhaltend nicht aufkommen kann. Das über die Versteigerung eingenommene Kapital wird zur Schuldentilgung bei Gläubigern, Bank etc. eingesetzt. Über die Zwangsversteigerung entscheidet nicht […]
Eine Haushaltsversicherung hat fast jeder Bewohner einer Immobilie bzw. sollte jeder haben. Sie kommt für die Reparatur und den Ersatz von beschädigten Objekten in den eigenen vier Wänden auf. Normalerweise versichert sie Schäden durch Einbruch, Feuer, Sturm, Leitungswasser […]
Euribor ist die Abkürzung für Euro Interbank Offered Rate. Der Euribor bezeichnet die durchschnittlichen Zinsen, zu denen sich eine Auswahl an europäischen Banken untereinander EURO-Anleihen mit Laufzeiten zwischen 1 Woche und 12 Monaten gewähren. Er dient als Berechnungsgrundlage […]