Im Herbst beginnt wieder die Jahreszeit, in der leider viele von uns von Erkältungen heimgesucht werden. Ärgerlich, aber so ist es nun einmal. Als Experten des Zuhauses haben wir vom Immobilienportal FindMyHome.at Tipps zusammengestellt, wie du dich in den eigenen vier Wänden so gut wie möglich auf die Schnupfenzeit vorbereiten kannst – damit Schnief und Hatschi im besten Fall gar nicht erst zu Besuch kommen.
Wechselduschen ist ein klassisches Element des Kneippens, das aber noch weitere gesunde Möglichkeiten bietet:
– Barfuß vor der Türe eine Runde durch den Schnee oder eine nasse Wiese spazieren
– Füße in ein Kaltbad legen, danach mittels dicker Socken oder einem warmen Fußbad wieder erwärmen
– Das Gesicht, Arme, Knie oder andere Körperteile mit kaltem Wasser abspülen
Wichtig beim Kneippen ist:
Nur machen, wenn einem warm und man gesund ist. Fühlt man sich bereits innerlich kalt oder sind die betroffenen Körperteile untergekühlt, dann sollte man nur wärmende Maßnahmen treffen.
Qualität der Raumluft erhöhen
Ein sehr wichtiger und oftmals unterschätzter Punkt: In den kalten Jahreszeiten werden die eigenen vier Wände meist überhitzt, die Heizungsluft trocknet die Schleimhäute aus und macht sie anfälliger für Virenattacken.
Regelmäßiges Stoßlüften erhöht die Luftqualität und beugt einer Überhitzung vor. Nasse Handtücher auf der Heizung oder ein Luftbefeuchter verhindern das Austrocknen der Atemluft.
Ausdauersport
Bewegung an der frischen Luft ist auch, ja gerade in der kalten Jahreszeit sehr förderlich für das Immunsystem. Deswegen: Zum Sporteln am besten raus aus dem Haus. Ideal ist Ausdauersport wie Laufen, Radfahren, Langlaufen, denn ein hochfrequenter Puls stärkt die natürlichen Abwehrkräfte.
Selbst die beste Vorbereitung kann nicht verhindern, dass es einen manchmal doch erwischt. Ist man mal erkältet, sind Sport, Schwitzen und Kneippen nicht mehr ratsam. Hier hilft vor allem eines: Ruhe, bis man wieder gesund ist.
Auch wichtig: Genug trinken, sonst trocknen die ohnehin angeschlagenen Nase und Bronchien aus.
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, dass Vitamin-C-Präparate nach Auftritt einer Erkältung irgendeinen Nutzen haben. Wirkungsvoll sind jedoch natürliche Kräuter, die in Form von Tees oder Ölen eingesetzt werden. Ihre Effektivität variiert von Fall zu Fall und von Mensch zu Mensch – einen Versuch sind sie aber allemal wert, um Schmerzen und Unbehagen natürlich zu bekämpfen. Nicht umsonst werden Kräuter seit Jahrhunderten als Heilmittel eingesetzt.
Kräutertees kaufst du am besten in der Apotheke, da die Kräuter hier erstens in Reinform und zweitens in höherer Qualität angeboten werden. Außerdem helfen die Mitarbeiter bei der Auswahl des richtigen Tees zur Bekämpfung deiner Symptome.
Hier eine kleine Übersicht, welche Kräuter wogegen nützen:
– Thymian wirkt schleimlösend
– Ingwer desinfiziert den Hals, lindert Halsschmerzen und tut der Atmung gut
– Salbeitee hilft gegen Halsschmerzen bzw. Entzündungen im Halsbereich; am besten schluckweise den lauwarmen Tee gurgeln
– Lindenblüten bringen den Körper zum Schwitzen
– Spitzwegerich hilft gegen Hustenreiz und ist auch in Form von Lutschbonbons erhältlich
– Süßholz wirkt gegen Katarrhe der Atemwege und Husten
Auch gut bei Schnupfen:
– Salzhaltige Sprays befeuchten die Nasenschleimhäute
– Inhalieren ist immer eine Wohltat für angeschlagene Atemwege – am besten mit Meersalz
– Laut der Stiftung Warentest verkürzen Zink-Lutschtabletten die Dauer einer Erkältung um einen Tag – wenn sie 24 Stunden nach Auftritt der Erkältung erstmals eingenommen und danach mehrmals täglich gelutscht werden