Baumhäuser besitzen eine ganz besondere Faszination. Jeder, der schon einmal in eines hochgeklettert ist, weiß bestens, was gemeint ist. Vielleicht ist es die Kombination aus dem Sicherheitsgefühl oben in den Wipfeln und dem besonderen Erlebnis, das Baumhaus mit eigenen Händen gebaut zu haben.
Von dieser Faszination haben sich Menschen weltweit so sehr begeistern lassen, dass sie das Bauen von Baumhäusern zur Kunst erhoben haben.
Wir präsentieren 10 wirklich außergewöhnliche Versionen an Baumhäusern, die über alle Kontinente verteilt sind. Modern, stilvoll, freakig – es ist alles dabei.
Pete Nelson ist seit Kindestagen ein so großer Baumhaus-Fan, dass er mit seiner Leidenschaft seinen Lebensunterhalt verdient. In Fall City (Staat Washington, USA) hat er gleich mehrere Baumhäuser erbaut, die als Eventlocation und Übernachtungsmöglichkeit dienen. Zusätzlich hält er Workshops über die Konstruktion von Baumhäusern. Das dargestellte Baumhaus heißt „Trillium“ und ist ein besonders schönes Exemplar.
http://www.treehousepoint.com/
Hoch im Norden Schwedens in dem kleinen Dorf Harads, nahe dem Polarkreis, haben die schwedischen Architekten Tham & Videgard für das Treehotel, das sich auf Baumhäuser spezialisiert hat, diese einzigartige Variante geschaffen: Die Außenwände aus Spiegeln lassen das Baumhaus in der idyllischen Natur „verschwinden“. Ultraviolette Farben bewahren Vögel vor einer unliebsamen Kollision.
http://www.tvark.se/
Ein weiteres Modell des Treehotel im schwedischen Harads: Sieht von außen sehr authentisch wie ein Vogelnest aus, ist innen hochmodern und gemütlich. Definitiv ein Kunstwerk unter den Baumhäusern.
http://treehotel.se/birdsnest
Dieses Baumhaus führt uns nach Neuseeland, konkret nach Auckland. Dabei handelt es sich um ein Restaurant, das sich in Zwiebelform um den Stamm eines 40 Meter hohen Mammutbaumes schmiegt. Hintergrund des ausgefallenen Projekts war eine Art Werbeaktion – herausgekommen ist ein einmaliges Design der Pacific Environments Architects und mit Sicherheit auch ein einmaliges Erlebnis für alle Gäste des Restaurants. Vor allem bei Nacht ist das Baumhaus ein spektakulärer Anblick.
http://www.pacificenvironments.co.nz/products/PLAY
Dieses japanische Baumhaus sieht nicht nur aus wie ein Vogelhaus – es ist auch ein Vogelhaus. Genaugenommen ein Mensch-Vogel-Haus. Wie das? Auf einer Seite setzt es sich aus einer Vielzahl an bezugsfertigen kleinen Vogelhäusern zusammen. Auf der anderen Seite befindet sich ein großer Eingang für Menschen. Vogel- und Menschbereich sind durch eine Wand getrennt, in der sich Gucklöcher befinden, durch die menschliche Beobachter in jedes der Vogelhäuser hineinsehen und den Nachwuchs bewundern können. Geniale Idee!
Einen etwas philosophischeren Zugang hat die Gruppierung O2 Treehouse aus den USA, die das Bauen von Baumhäusern als eine Verlängerung der Kindheit, Erweiterung des Lebensraums und Verbindung zur Natur zelebriert. Dabei ist unter anderem das sehr schöne, extravagante, leuchtende Modell auf dem Bild unten entstanden.
http://o2treehouse.com/
In Costa Rica, weit abgeschieden von großen Städten, Lärm und Verkehr, lädt die Finca Bellavista zu Entspannung und Naturbeobachtung ein. Diese ökologische, nachhaltige Treehouse-Community ermöglicht es einigen wenigen Touristen hoch über der Erde den Regenwald und die idyllische Landschaft hautnah zu erleben.
Credits: Anders Birch, James Lozeau
Und gleich wieder Costa Rica, wo anscheinend große Freude an ausgefallenen Baumhäusern besteht: Die Boeing 727 auf dem Bild wurde um wenig Geld gekauft und um viel Geld aufwändig zur Luxus-Suite eines Hotels umgebaut. Kein klassisches Baumhaus, dafür mit Blick aufs Meer.
http://www.costaverde.com/727.htm
Bleiben wir bei Flugobjekten: Mit dem UFO-Baumhaus kehren wir ein letztes Mal ins Treehotel in Schweden zurück. Was gibt es Schöneres als mit seinen Liebsten eine außerirdische Nacht oder zwei in einer fliegenden Untertasse zu verbringen? Eben. Außen sehr ausgefallen. Innen sehr gemütlich.
http://treehotel.se/ufo
Das deutsche Unternehmen Baumraum ist spezialisiert auf das Errichten von Baumhäusern – und hat das national und international schon oft gemacht. Zu den Projekten zählt zum Beispiel auch das Hotel Baumhausresort in Schrems. Auf den Bildern unten sieht man das Baumhaus Plendelhof bei Bremen, das durch seine bootsähnliche Struktur und spektakuläre Lage in den Bäumen besticht.
http://www.baumraum.de/articles/8/baumhaus-plendelhof/