Ob Kleiderständer, Truhe, Sessel oder Kommode – Wohnungen leben auf, wenn ein Stück Geschichte einzieht. Vintage Möbel sind im Vormarsch und erobern das Zuhause (und die Herzen) der Österreicher. Umso besser, dass Möbel aus zweiter Hand nicht nur schön aussehen, sondern auch der Umwelt etwas Gutes tun. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wo du die schönsten Vintage-Schätze bekommst und wie du diese richtig in Szene setzt.
Eine Kerbe im Holz, Initialen am Griff, der Geruch von Leder und Rauch – wer Vintage Möbel kauft, will nicht nur einen schönen Einrichtungsgegenstand – er will die Geschichte, das Grübeln und das Gefühl nach mehr. Wie viele Hände haben über die Kommode gestrichen? Welche Schätze hat die Truhe getragen? Was für Bilder hat der Rahmen geformt? Für viele ist Vintage ein Lifestyle – ein nostalgisches Lebensgefühl, das zum Wohlfühlen einlädt.
Bei Vintage Möbeln gilt: weniger ist mehr! Die Stücke leben davon, dass sie etwas Besonderes sind und nicht eines von vielen. So empfehlen wir je nach Raumgröße max. 2-3 Vintage-Schätze. Kombinieren lassen sich diese im Grunde mit so ziemlich jedem Einrichtungsstil, besonders gut zur Geltung kommen sie allerdings in Kombination mit Samtstoffen, Gold- oder Kupferaccessoires, großblättrigen Pflanzen, gemusterten Teppichen und Wänden in gedeckten Erdtönen (Beige, Cappuccino, etc.).
Wer Vintage nur auf Flohmärkten vermutet irrt, denn mittlerweile gibt es einige Geschäfte, die sich ausschließlich auf den Verkauf von Möbeln aus zweiter Hand spezialisiert haben. Wir stellen euch unsere Favoriten vor:
Große Auswahl und lange Öffnungszeiten in der Felberstraße 3, 1150 Wien
https://www.glasfabrik.at/
Ausgewählte Stücke mit Wohnzimmerflair in der Liniengasse 15, 1060
https://www.diewohnung.wien/
Bunte Auswahl und großer Showroom in der Nelkengasse 4, 1060 Wien
http://www.vintagerie.at/
Die Second-Hand-Läden der Caritas, mehrere Filialen in Wien
https://www.carla-wien.at/
Event-Location und Möbelshop in der Karl-Tornay-Gasse 34, 1230 Wien
https://www.moebeldepot.at/