„Die Wohnverhältnisse schwuler und bisexueller Männer und deren Erwartungen an eine Immobilie“ „Schwule Männer sind eine hoch interessante Zielgruppe für den Immobilienmarkt“, führte PINK Marketing-Geschäftsführer Günther Moser Mittwochvormittag anlässlich der Präsentation der aktuellen Marketagent.com-Studie über die Wohn- und Einrichtungstrends schwuler Männer aus. Im Rahmen der Untersuchung, die im Spätherbst und Winter 2009/10 in Zusammenarbeit mit dem Immobilienportal FindMyHome.at durchgeführt wurde, befragte das Marktforschungsinstitut Marketagent.com 504 schwule und heterosexuelle Männer zu ihrem Wohn- und Einrichtungsverhalten, wobei sich klare Trends zwischen den Befragungsgruppen ablesen ließen. Die meisten homosexuellen Männer wohnen in den Bezirken Mariahilf, Margareten und Favoriten, wobei Altbauwohnungen in Form von Eigentumswohnungen bevorzugt werden. Diese sollten im Idealfall im Dachgeschoss gelegen sein. Im Vergleich zu heterosexuellen Männern verweilen Schwule durchschnittlich kürzer in einer Immobilie, auch benutzen sie häufiger das Internet als Suchplattform zur Wohnungssuche. Homosexuelle investieren in der Regel um einiges mehr in ihre Immobilie, wobei das auch auf Investitionen in Möbel und Einrichtungsgegenstände zutrifft. Das ist zum Teil durch das höhere zur Verfügung stehende Vermögen zurückzuführen, da die überwiegende Mehrheit schwuler Männer in Ein- bis Zweifamilienhaushalten leben. Heterosexuelle Männer hingegen leben meist in Zwei- bis Vierfamilienhaushalten. Was die Wahl der Immobilie anbelangt legen schwule Männer besonders viel Wert auf helle Räume, klare Linien, eine moderne Einrichtung sowie eine gute Infrastruktur. Hier sind vor allem Zentrumsnähe, gastronomische Aspekte wie Restaurants, Bars und Cafés und kulturelle Einrichtungen bevorzugt.