News auf FindMyHome.at

  Zur News-Übersicht

Makler 4 one day

FindMyHome.at macht mit der Aktion „Makler 4 one day“ den Praxistest  –

Im Rahmen des FindMyHome.at Makler-Qualitätsprogramms, um Suchenden professionelle Anbieter auszuweisen und das Berufsbild eines Maklers transparenter zu machen, wurden 4 per Zufall ausgewählte Maklerbüros, die Ihre Immobilien bei FindMyHome.at bewerben, jeweils einen Tag lang von der Journalistin Alexandra Koch begleitet.

Ihr Resume erfahren Sie hier.

Mit dem Berufsbild eines Maklers gehen meist viele Klischees einher, wie beispielsweise der abzockende Immobilienhai, der einem nur das Geld aus der Tasche ziehen will oder ein gewisses Unverständnis von Abgebern und Suchern für die Tätigkeit an sich  à la „Sie sperren ja bloß die Tür auf!“ In diesem Sinne, wurden vier Maklerunternehmen – EHL, JP Immobilien, Marschall Immobilien und ÖRAG – zu Rate gezogen, um die Realität der Maklerbranche zu beleuchten.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag eines Maklers nun tatsächlich aus?

Meistens beginnt er wie ein ganz normaler Arbeitstag jedes Berufstätigen – doch der Ablauf und das Ende sind erfahrungsgemäß offen. So kann es bereits vor, bei oder nach der ersten Besichtigung zu weiteren spontanen Terminen kommen, die den Zeitplan des Tages verändern. Neben den zahlreichen Besichtigungen und Außenterminen, wartet nämlich auch im Büro genügend Arbeit. Diese reicht von der Beantwortung von E-Mails oder Anfragen, über die Einspeisung neuer Liegenschaften in die Datenbank und der attraktiven Objektpräsentation auf Portalen wie www.findmyhome.at bis zur Kontaktaufnahme mit Abgebern und Kunden. Hier sind die Fähigkeiten des Maklers in punkto Koordination, Ordnung und Flexibilität gefragt, damit alle Tätigkeiten und Termine reibungslos ablaufen.

Des Weiteren wird auch während den Wegzeiten gearbeitet. So geschieht es nicht selten, dass am Weg Telefonate geführt werden, um Objektinformationen zu kommunizieren und Besichtigungstermine zu fixieren. Generell steht das Smartphone eines Maklers selten still, da sich viele Tätigkeiten zeitlich überschneiden, wobei der Kunde aber trotzdem immer kompetente Informationen erwartet. Trifft der Makler dann auf den Kunden, sind ein hohes Maß an Feingefühl, Menschenkenntnis und ein entsprechender Umgang essentiell. Dabei muss der Makler immer auf hohem Niveau arbeiten und mit Branchenwissen, Kompetenz und Professionalität punkten – was für die etablierten Profis der Branche natürlich eine Selbstverständlichkeit ist. Letztendlich gehört es zu einem umfassenden Service, dem Kunden einen Lebensraum zu vermitteln, der Nutzen und Wohlfühlcharakter verbindet. Da stört es auch nicht, wenn der Feierabend auch einmal nach hinten verlegt wird.

Hier geht`s zum Kurzportrait der Unternehmen und Makler – einfach auswählen:

ÖRAG „Österreichische Realitäten AG“ – Frau Mag. Elke Kürzl-Tronner 

Marschall Immobilien GmbH – Herr Peter Marschall 

EHL Immobilien GmbH – Frau DI Birgita Ehrenberger

Dr. Jelitzka + Partner Immobilien GmbH – Frau Doris Kurzweil

Hier geht´s zum Gesamtreport mit Maklerinterviews und Fotodokumentation

 


Autor: .


  AUF FACEBOOK TEILEN   TWITTERN
  WHATSAPP SCHICKEN





Kategorie: Allgemein

Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Online-Erlebnisses einverstanden. Detaillierte Informationen zu diesem und weiteren Themen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.