Osterrezepte für jeden Geschmack
Die Tage werden länger, die Blüten auf den Bäumen blühen wieder auf und das bedeutet, das Osterfest ist nicht mehr weit. Ostern wird nicht nur mit bunten Eiern, Schokohasen und süßen Lämmern in Verbindung gebracht, sondern wie bei vielen Familienfesten, auch mit gutem Essen. Ob du dieses Jahr mit der Familie, deinen Freunden oder alleine den Feiertag verbringst, ein wohlschmeckendes Gericht darf auf jeden Fall nicht fehlen. Wir haben für jeden Geschmack Osterrezepte herausgefunden!
Vegetarisches Osterrezept
BÄRLAUCHKNÖDEL MIT TOMATENSAUCE

Wenn du mal etwas anderes ausprobieren möchtest und nicht wie jedes Jahr einen gewöhnlichen Jausenteller auftischen willst, ist dieses Rezept genau für dich! Da die Bärlauchzeit vor der Tür steht, bieten sich Bärlauchknödel perfekt an
ZUTATEN:
- 200 g Semmelwürfel
- 180 ml Milch
- 150 g Bärlauch
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 EL Rapsöl
- 2 Eier
- 80 g Parmesan
- 2 EL Mehl Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- Salz
- Pfeffer
- 1 Zwiebel
- 1 EL Öl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Glas passierte Tomaten (650 g)
- 1 Prise Zucker
- Salz
- Pfeffer
- Chili
- Küchenkräuter
- 2 EL Sauerrahm
ZUBEREITUNG:
- Als erstes soll der Bärlauch gewaschen und klein gehackt werden (am besten verwendest du dazu einen Mixer).
- Die Zwiebeln und den Knoblauch anschließend schälen und fein hacken.
- Erhitze Öl in einer Pfanne lass die Zwiebeln und den Knoblauch darin glasig anschwitzen.
- Je nach Vorliebe könntest du jetzt schon den Parmesan reiben.
- Danach die Semmelwürfel mit Bärlauch, Zwiebel, Knoblauch Mehl, Parmesan und Eiern in einer Schüssel vermengen.
- Nun die Milch lauwarm erhitzen und anschließend hinzugeben. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Der Knödelteig muss jetzt mindestens 15 Minuten rasten.
- Danach einen Topf mit Salzwasser erhitzen und zum Sieden bringen.
- Zu guter Letzt aus dem Knödelteig mit befeuchteten Händen Knödel formen und für ca. 10-12 Minuten im Wasser sieden lassen.
Tomatensauce:
- Anfangs die Zwiebeln schälen und fein hacken.
- Die Zwiebeln anschließend mit Öl in einer Pfanne anschwitzen lassen.
- Dann Tomatenmark hinzugeben und kurz mitanrösten. Das Ganze mit passierten Tomaten ablöschen und für ca. 10 Minuten mit geschlossenem Deckel bei kleiner Flamme köcheln lassen.
- Die Sauce mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken und zuletzt den Sauerrahm einrühren.
- Zum Schluss die Bärlauchknödel mit Tomatensauce anrichten und mit Parmesan garnieren.
Dieses Rezept stammt von Diätologin Theresa Vierlinger, BSc (Instagram: @dergsundeweg)
Klassisches Osterrezept
LAMMKEULE MIT KAROTTENGEMÜSE
Eine Lammkeule ist wohl eines der traditionellsten Gerichte, das zu Ostern serviert wird. In dem Rezept, das wir für euch rausgesucht haben, wird sie mit Karottengemüse (extra österlich) und mit einer feinen, dunkeln Rotweinsauce serviert. Ein wahrer Gaumenschmaus für alle Dinner-Gäste!
ZUTATEN:
- 1 kg Lammkeule, ausgelöst
- 3 Zweige Rosmarin
- 4 Knoblauchzehen
- 2 mittelgroße Zwiebeln
- 250 ml Rotwein, trocken
- 150 ml Gemüsebrühe
- 1 Bund Karotten
- 3 Zweige Thymian
- Pflanzenöl
- 2 EL Butter
- Salz und Pfeffer
ZUBEREITUNG:
- Eine Gemüsebrühe nach Wahl zuerst zubereiten. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Dann die Lammkeule waschen, trockentupfen, entferne Sehnen und überschüssiges Fett und bringe das Fleisch mit Bindfaden in Form. Den Rosmarin zusammen mit Salz und Pfeffer im Mörser zerkleinern, dann auf dem Fleisch verteilen und einmassieren. Den Knoblauch und eine Zwiebel schälen und anschließend in mittelgroße Stücke schneiden.
- Erhitze als nächstes das Öl in einem ausreichend großem Bräter, gib das Fleisch hinein, brate es von allen Seiten scharf an. Dann Knoblauch, Zwiebel und übrigen Rosmarin hinzugeben, Bräter in den vorgeheizten Backofen stellen und Fleisch ca. 40 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit kannst du die Karotten vom Kraut befreien, sie schälen und der Länge nach vierteln. Danach die Karottenstreifen halbieren und die Zwiebeln schälen, fein würfeln und die Thymianblätter von Zweigen entfernen.
- In einem Topf die Karotten in kochendem Wasser ca. 5 Minuten blanchieren und anschließend mit kaltem Wasser abschrecken. Nun erhitze Butter in einer Pfanne, gib die Zwiebeln und den Thymian hinzu, beides anschwitzen lassen. Dann die Karotten hinzugeben, in der Pfanne schwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anschließend die Lammkeule aus dem Ofen nehmen, lege sie beiseite und decke sie mit Alufolie ab und lass sie für fünf Minuten ruhen. Dann wird der Bräter auf den Herd gestellt, erhitzt, der Bratensatz mit Rotwein und Gemüsebrühe ablöscht, einreduziert und abschmeckt. Schlussendlich kann das Fleisch aufgeschnitten werden und zusammen mit dem Karottengemüse und Sauce serviert werden (nach Belieben das Lamm mit einem frischen Rosmarin- oder Thymianzweig garnieren).
Das Rezept stammt von Cooknsoul (Instagram: @cooknsoul_de)
Oster Dessert
KAROTTENKUCHEN MIT FRISCHKÄSEFROSTING

Für die Schleckermäuler unter euch, haben wir ein süßes Rezept. Welches Dessert würde wohl der Osterhase persönlich empfehlen? Natürlich einen Karottenkuchen! Der Kuchen kommt ohne Butter aus und ist aufgrund des Rapsöls und der Karotten reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen, die zahlreiche gesundheitsförderliche Effekte mit sich bringen.
ZUTATEN:
- 350 g Karotten
- 4 Eier
- 140 g Staubzucker
- 1 Packung Vanillezucker
- 2 TL Zitronenschale
- 1 TL Zimt
- 100 ml Rapsöl (oder Sonnenblumenöl)
- 150 g Sauerrahm
- 130 g Haselnüsse (oder Mandeln)
- 150 g Vollkornweizenmehl
- 150 g Weizenmehl Typ 405
- ½ Packung Backpulver
- 1 Packung Frischkäse natur (250 g)
- 75 g Staubzucker
ZUBEREITUNG:
- Zuerst werden die Karotten geschält und geraspelt. Du kannst sie auch im Mixer zerkleinern.
- Danach die aufgeschlagenen Eier mit Staubzucker und Vanillezucker schaumig schlagen.
- Dann Öl und Sauerrahm hinzufügen.
- Die geraspelten Karotten, die Zitronenschale, den Zimt und die Mandeln anschließend unterheben.
- Nun soll das Mehl mit Backpulver vermengt werden und dann zügig unter die restlichen Zutaten gerührt werden.
- Der Ofen soll nun auf 180° Ober-Unterhitze vorgeheizt werden.
- Den Teig dann gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für ca. 30 Minuten auf mittlerer Schiene backen (Stäbchenprobe).
- Abschließend den Karottenkuchen vollständig abkühlen lassen.
Frischkäsefrosting:
- Während der Kuchen abkühlt, kannst du bereits den Frischkäse mit Staubzucker verrühren und dann das fertige Frosting mit einem Küchenspachtel auf dem Kuchen verteilen. Schlussendlich kannst du den Kuchen mit geraspelten Karotten und Marzipan-Karotten verzieren.
Dieses Rezept stammt von Diätologin Theresa Vierlinger, BSc (Instagram: @dergsundeweg)
Hier findest du nicht nur super Rezepte, die zu zuhause machen kannst, sondern hier findest du auch dein Traum-Zuhause:
Autor: Alexander Simon.
AUF FACEBOOK TEILEN
TWITTERN
WHATSAPP SCHICKEN