Kleidung falten nach Marie Kondo
Hast du schon einmal von Marie Kondo gehört? Sie ist eine der bekanntesten Organisationsexpertinnen und ihr Konmari-Prinzip hat das Aufräumen und Falten revolutioniert. Es geht darum, Dinge loszulassen, die keine Freude mehr in deinem Leben bereiten und den Rest sorgfältig zu organisieren. Mit dem richtigen Wissen kannst du lernen, wie man Kleidung nach Marie Kondo faltet, damit dein Schrankinneres schöner aussieht und du alles findest, was du brauchst.
Fange erstmal damit an, alle Kleidungsstücke aus deinem Schrank zu holen und lege sie auf einen Haufen. Ziel des Anhäufens ist es, dass du einen Überblick über all deine Sachen erhältst. Im nächsten Schritt wirst du aussortieren. Alles, was dir keine Freude bereitet, wird entsorgt – so lautet die Konmari-Regel.
Nun geht es an das Falten deiner ausgewählten Lieblingsstücke.
Das Kernprinzip der Marie Kondo-Methode ist es, alle Kleidungsstücke zu einem Rechteck zu falten. Die zusammengefalteten Päckchen werden anschließend stehend aneinandergereiht und nicht aufeinandergelegt. So hast du jedes Teil sofort im Blick. Diese Falt-Methode ist platzsparender als normale Stapel.
Kommen wir zu den Oberteilen. Diese sind besonders wichtig, denn sie bilden die Grundlage vieler Outfits. Deshalb ist es wichtig, dass du sie richtig faltest und ordentlich aufbewahrst. Glücklicherweise ist es sehr einfach, Tops und Blusen nach Marie Kondo zu falten. Es gibt nur eine Stufe und geht unglaublich schnell. Das musst du tun:
Jetzt, da du deine Oberteile gefaltet und organisiert hast, ist es an der Zeit, sich den Unterteilen zu widmen. Lege dafür deine Hose auf eine ebene Fläche. Lege dann den Bund in die Mitte. Falte den unteren Teil der Hose nach oben und lege ihn wieder auf die Fläche. Wiederhole diese Schritte, bis die gesamte Hose gefaltet ist. Nun kann sie in den Schrank gelegt werden.
Mit Pullovern und Jacken ist es ein bisschen anders, da sie nicht so leicht zu falten sind. Lege zuerst das Kleidungsstück auf eine ebene Fläche. Nimm dann den linken Ärmel in die linke Hand und den rechten Ärmel in die rechte Hand. Mit dieser Technik faltest du dein Kleidungsstück so zusammen, dass es eine quadratische Form erhält. Nun kannst du den Kragen des Pullovers oder der Jacke so falten, dass er mittig sitzt und gleichmäßig ist. Wenn der Kragen platziert ist, kannst du von oben nach unten an der Mittelnaht falten und das Teil schließlich in ein quadratisches Päckchen verwandeln. Ab in den Schrank damit.
Warum man Kleidung nach Marie Kondo faltet
Wenn du nun all deine Kleidung nach der Marie Kondo Methode gefaltet hast, solltest du dich daran erinnern, regelmäßig auszumisten. Wenn immer Platz für neue Kleidung vorhanden und alles ordentlich aufgeräumt ist, musst du dir keine Gedanken mehr machen. Genieße den Vorteil des minimalistischen Lebensstils und freue dich über mehr Platz in deinem Zuhause!