Karin Fuhrmann
1) Was bedeutet für Sie persönlich Qualität in Ihrem Beruf?
Qualität bedeutet für mich meine Klienten auf dem höchstmöglichen Niveau zu beraten. Dazu gehören ein umfassendes Fachwissen und eine langjährige Erfahrung und es ist mir wichtig jedes Anliegen gleichwertig zu betreuen – unabhängig vom jeweiligen Auftragsvolumen.
2) Warum haben Sie sich entschlossen das FindMyHome.at Qualitätsprogramm zu unterstützen?
Der Entschluss war eigentlich Ergebnis von erfolgreichem Networking, da Dr. Ingrid Fitzek mich auf das Programm aufmerksam gemacht hat. Eine solche Initiative, die das Ziel der Qualitätssteigerung und -erhaltung hat, ist es wert unterstützt zu werden, da der Beruf der Makler doch oft zu Unrecht mit Imageproblemen kämpfen muss.
3) Sind Sie der Meinung, dass Qualitätsnachweise den Erfolg eines Unternehmens stärken können?
Ich bin der Meinung, dass Qualitätsnachweise den Erfolg eines Unternehmens fördern können. Viel wichtiger ist aber die Arbeit und der Einsatz den man leisten muss, um einen solchen Qualitätsnachweis zu erlangen. Jedenfalls darf man sich nie auf solchen Erfolgen ausruhen sondern muss beständig daran arbeiten, das Erreichte zu erhalten und weiter zu verbessern.
4) Worin besteht Ihrer Ansicht nach der Unterschied zwischen einer Fachjury und einer Kundenbewertung und würden Sie eine der Methoden priorisieren?
Der Unterschied liegt im Auge des Betrachtes. Für eine Fachjury sind wohl objektive Kriterien ausschlagend für eine Entscheidung und für eine Kundenbewertung das subjektive Empfinden des Kunden. Ich glaube, dass keiner der beiden Methoden der Vorzug zu gewähren ist, sondern abhängig davon, was ausgezeichnet werden soll, beide Formen der Bewertung Ihre Berechtigung haben.
Bezahlte Anzeige