Nach Stagnation der Wiener Immobilienpreise im 2. Quartal verzeichnet das Immo-Barometer des Portals FindMyHome.at deutliche Preisanstiege im Juli 2009.
Wien, 14.08.2009 – „Nach einer kurzen Beruhigung im zweiten Quartal gehen die Preise nun wieder deutlich nach oben“, bilanzieren die beiden Immobilienexperten Benedikt Gabriel und Bernd Hlawa anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Immo-Barometers für Juli 2009, in dem die Preisentwicklung von 6.000 Objekten in den 23 Wiener Gemeindebezirken ausgewertet werden. Die Mietpreise stiegen um 1,7 Prozent auf ein Durchschnittsniveau von 12,37 Euro pro Quadratmeter. Noch deutlicher Fällt das Wachstum bei Eigentumsobjekten aus, die um 2,1 Prozent auf aktuell 3.153 Euro pro Quadratmeter angestiegen sind. „Der Anstieg bei den Eigentumsobjekten begründet sich vor allem darin, dass sie eine begehrte und sichere Anlageform darstellen“, erklären die beiden Experten.
Eigentumstrends im Juli 2009.
Besonders positiv fällt die Entwicklung in den klassischen Nobelbezirken wie Hietzing, Döbling und Währing aus, die allesamt eine Preissteigerung verzeichnen können. Über einen leichten Anstieg können sich auch die Schlusslichter der Tabelle, Simmering, Favoriten und Rudolfsheim-Fünfhaus, freuen. Auch hier stiegen die Preise sanft an.
Miettrends im Juli 2009.
Vom sanften Anstieg der Mieten profitieren vor allem die Inneren Bezirke. Hier liegt der Durchschnittspreis pro Quadratmeter bei 13,67 Euro und damit rund elf Prozent über dem durchschnittlichen Preisniveau der Bundeshauptstadt. In den äußeren Bezirken liegt das Preisniveau hingegen bei 11,54 Euro und somit rund sieben Prozent unter dem Stadtschnitt. Auffällig ist auch hier, dass sich besonders die guten Lagen besonders stark nach oben entwickeln. Teuerster Bezirk ist derzeit die Innere Stadt mit einem Quadratmeterpreis von 17,61 Euro, während Favoriten mit 8,76 Euro das Schlusslicht bildet.
Die Sicht der Makler.
„Die Beste Anlage sind nach wie vor Immobilien in Top-Lagen. Obwohl diese sehr gesucht sind, sind auch hier keine preislichen Traum-Phantasien mehr realisierbar. Investments in Bürotower scheinen aufgrund der derzeitigen wirtschaftlichen Bedingungen im Moment nicht ratbar. Hingegen kann sich ein leeres Grundstück in Bestlage als solide Anlage entpuppen, zumal hier keine raschen Steigerungsraten, aber ein kontinuierliches Wachstum zu erwarten sind. Auch die Vermietung teurer Eigentumswohnungen ist momentan von Problemen gekennzeichnet“, sagt IMMOINVEST-Geschäftsführer Eduard Issel.
Grafik Immobilienpreise Juli 2009
Rückfragehinweis:
leisure communications
Alexander Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
http://www.leisure.at/presse
Weitere Infos zum FindMyHome.at Immo-Barometer finden Sie hier: www.findmyhome.at/immo-barometer