Wiener Immobilienpreise im Juli 2008 laut aktuellem Immo-Barometer des Immobilienportals FindMyHome.at leicht rückläufig.
Wien, 18.08.2008 – Hochsommerliche Ruhe herrscht derzeit auch am Wiener Immobilienmarkt. „Nach deutlichen Anstiegen bei Mieten und Eigentumsobjekten in der ersten Jahreshälfte sind die Preise leicht rückläufig.
Die Sommermonate sind traditionell eine gute Zeit zur Immobilienakquisition“, bilanzieren die beiden Immobilienexperten Benedikt Gabriel und Bernd Hlawa vom Immobilienportal FindMyHome.at. Das aktuelle Immo-Barometer, das monatlich von FindMyHome.at veröffentlicht und anhand auf rund 6.000 auf dem Portal angebotenen Objekten in der Bundeshauptstadt basiert, weist einen Rückgang von einem Prozent bei den Eigentumspreisen und 0,3 Prozent bei den Mieten aus.
Eigentumstrends im Juli 2008.
Im Vergleich zum Vormonat sank der durchschnittliche Eigentumspreis um ein Prozent von 3.091 auf aktuell 3.060 Euro. Im Gegensatz zu den Nobelbezirken Währing und Döbling, die auch im Juli 2008 eine Preissteigerung verzeichnen mussten, kam es erstmalig seit Beginn der Aufzeichnungen in der Inneren Stadt zu einer deutlichen Entspannung. Hier sank der Quadratmeterpreis auf 7.259 Euro. Günstigster Bezirk ist derzeit Rudolfsheim-Fünfhaus, wo sich der Quadratmeterpreis auf 1.626 Euro beläuft.
Miettrends im Juli 2008.
Nicht ganz so stark wie bei den Eigentumspreisen fiel der Rückgang bei den Mieten aus. Diese sanken von durchschnittlich 11,73 auf nunmehr 11,69 Euro um 0,3 Prozent. Die Preise sind vergleichsweise stabil. Lediglich in Favoriten scheint der Abwärtstrend kein Ende zu nehmen: Hier fiel der Preis innerhalb der letzten 36 Monate um rund 27 Prozent auf aktuell 6,88 Euro pro Quadratmeter. Besonders beliebt ist hingegen Währing. Dort stieg der Preis nunmehr auf 15,06 Euro.
Die Sicht der Makler.
„Die klassichen Hochpreis-Bezirke wie Döbling, Währing oder Hietzing erfahren weiterhin eine Preisentwicklung nach oben. Einen Boom konnten wir im letzten halben Jahr auch in Hernals und der Josefstadt verzeichnen,weiß Mag. Alexander Friedrich, Geschäftsführer von Friedrich Immobilien. Schlechte Lagen stagnieren im Preis und entwickeln sich zum Ladenhütter, wo es zum Teil zu einer erfolgreichen Vermittlung bis zu einem Jahr dauern kann. Das oberste Prinzip beim sicheren Ankauf einer Immobilie verbunden mit Wertsicherung ist nach wie vor LAGE LAGE LAGE.
Grafik Immobilienpreise Juli 2008
Rückfragehinweis:
leisure communications
Alexander Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
http://www.leisure.at/presse
Weitere Infos zum FindMyHome.at Immo-Barometer finden Sie hier: www.findmyhome.at/immo-barometer