Kaum Bewegung am Wiener Immobilienmarkt laut aktuellem Immo-Barometer des Portals FindMyHome.at.
Wien, 15.05.2008 – „Der April dieses Jahres liegt im Trend des ersten Quartals“, sagen die beiden Immobilienexperten Benedikt Gabriel und Bernd Hlawa anlässlich des aktuellen Immo-Barometers für die Bundeshauptstadt, in dem monatlich die Durchschnittspreise von über 6.000 Immobilien ausgewertet werden. Nach den enormen Preissteigerungen des Vorjahres scheint sich der Markt nun etwas beruhigt zu haben. Im Vergleich zum Vormonat stiegen die Mieten lediglich um 0,3 Prozent und auch die Eigentumspreise kletterten nur um 0,6 Prozent nach oben.
Eigentumstrends im April 2008.
Der Durschnittspreis pro Quadratmeter bei Eigentumsobjekten liegt derzeit bei 2.901 Euro (2.884 Euro im Vormonat) und stieg somit um 0,6 Prozent. Bemerkenswert ist, dass sich die Preise für Eigentumsobjekte deutlich stärker nach oben entwickeln als jene für Mietobjekte. Die Innere Stadt führt mit einem Quadratmeterpreis von 6.347 Euro nach wie vor die Rangliste der teuersten Bezirke an und wird von Döbling (4.892 Euro) und Währing (4.661 Euro) gefolgt. Den günstigsten Preis erzielen Immobiliensuchende mit 1.456 Euro in Rudolfsheim-Fünfhaus. Ebenfalls günstig sind Meidling (1.759 Euro) und die Brigittenau (1.780 Euro).
Miettrends im ersten Quartal 2008.
Der durchschnittliche Mietpreis in der Bundeshauptstadt kletterte um 0,3 Prozent auf 11,51 Euro (11,47 Euro im Vormonat) und steigt somit deutlich langsamer als die Eigentumspreise. Während die Innere Stadt mit 17,60 Euro pro Quadratmeter das Ranking anführt, sind die Mieten in Simmering (7,72 Euro), Meidling (8,82 Euro), Favoriten (8,84 Euro) und in der Brigittenau (9,83 Euro) derzeit besonders günstig und noch unter der magischen 10 Euro-Grenze.
Die Sicht der Makler.
Am Wiener Wohnungsmarkt besteht nach wie vor eine stabile Nachfrage nach neu adaptierten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen in guten und sehr guten Lagen. Spitzenpreise im Wohnungseigentum sehen wir (immer noch) bei hochwertigen Dachgeschoßausbauten mit Terrasse und Wienblick in den Bezirken 1 sowie 6-9. Das Preisniveau für gehobene Mietwohnungen ist äusserst stabil. Lediglich sehr große Mietwohnungen (über 250m2), die bis dato aufgrund des geringen Angebotes sehr rasch – meist an internationales Publikum – vermietet wurden, verzeichnen leicht gestiegene Leerstandszeiten. Ingesamt erweist sich die Lage am Wiener Wohnungsmarkt als erfreulich und unbeeindruckt von der Entwicklung der internationalen Finanzmärkte.
Grafik Eigentumspreise April 2008
Grafik Mietpreise April 2008
Rückfragehinweis:
leisure communications
Alexander Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
http://www.leisure.at/presse
Weitere Infos zum FindMyHome.at Immo-Barometer finden Sie hier: www.findmyhome.at/immo-barometer