Immobilienmarkt beruhigte sich laut aktuellem Immo-Barometer des Immobilienportals FindMyHome.at im ersten Quartal. Eigentumspreise im Vergleich zum Vorjahr um knapp 10 Prozent gestiegen.
Wien, 15.04.2008 – Nach dem deutlichen Anstieg der Immobilienpreise im vierten Quartal des Vorjahres – der Eigentumspreis kletterte um 12,6 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal – verzeichnet das monatlich erscheinende Immo-Barometer des Immobilienportals FindMyHome.at im ersten Quartal 2008 eine leichte Entspannung am Immobilienmarkt in der Bundeshauptstadt. Seit Dezember ist der durchschnittliche Preis für Eigentumsobjekte um 5,1 Prozent gefallen. Mietobjekte wurden in diesem Zeitraum um 3,7 Prozent günstiger. „Binnen der letzten zwölf Monate haben sich die Preise jedoch konstant nach oben entwickelt“, resümieren die beiden Immobilienexperten Benedikt Gabriel und Bernd Hlawa von FindMyHome.at. So stiegen die Mieten um 6,7 Prozent und die Eigentumspreise um 9,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Zwtl.: Eigentumstrends im ersten Quartal 2008.
Der Druchschnittspreis für Eigentumsobjekte liegt aktuell bei 2.884 Euro pro Quadratmeter. Spitzenreiter ist die Innere Stadt mit einem durchschnittlichen Quadratmeterpreis von 6.181 Euro. Dieser sank jedoch seit Dezember 2007 von 6.916 Euro um satte 10,6 Prozent. Auf Platz zwei liegt Grinzing mit einem Preis von 5.028 Euro. Besonders günstig kauft man derzeit in der Brigittenau (1.788 Euro) und in Simmering (1.990 Euro).
Zwtl.: Miettrends im ersten Quartal 2008.
LEISURE
Der Durchschnittspreis liegt in der Bundeshauptstadt aktuell bei 11,47 Euro und ist somit seit Jahresbeginn um 3,7 Prozent gesunken. Teuerster Bezirk ist die Innere Stadt mit einem Quadratmeterpreis von 17,38 Euro. Im einstelligen Bereich bewegen sich die Mieten nur in Simmering (7,2 Euro), Meidling (8,8 Euro) und in der Brigettnau (9,95 Euro).
Zwtl.: Die Sicht der Makler.
Die Immobilienpreisentwicklung der vergangenen Monate ist nach konkreter Lage und Baujahr sehr differenziert. „Wir verzeichnen vor allem im 1. und 19. Bezirk noch immer einen sehr hohen Nachfrageüberhang nach größeren Wohneinheiten ab etwa 120 Quadratmeter, der mit einer weiterhin vorhandenen Preissteigerung in diesem Marktsegment einhergeht. Dies betrifft sowol den Mieten- als auch den Eigentumsbereich. Preisverfälle in manchen Marktbereichen sind auf Fehlplanungen bei Wohnungsgrößen, – grundrissen oder Ausstattung zurückzuführen“, sagt Richard Buxbaum, Prokurist bei der Maklerkanzlei Dr. Eugen Otto GmbH, zum aktuellen Immo-Barometer.
Information: Das Immo-Barometer basiert auf einer Datenquelle von rund 6.000 Objekten, welche auf FindMyHome.at im Beobachtungszeitraum online angeboten werden. Die Daten werden durch Online-Angaben von Immobilienmaklern, Bauträgern und privaten Immobilienanbietern generiert. Diese stellen einen Durchschnitt der angegebenen Objekte dar und können von tatsächlichen Verkaufspreisen abweichen. Datenquellenfehler und Irrtümer vorbehalten.
Grafik Eigentumspreise 1. Quartal 2008
Grafik Mietpreise 1. Quartal 2008
Rückfragehinweis:
leisure communications
Alexander Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
http://www.leisure.at/presse
Weitere Infos zum FindMyHome.at Immo-Barometer finden Sie hier: www.findmyhome.at/immo-barometer