Was in den USA erfunden wurde, in Skandinavien und Deutschland schon lange erfolgreich angewandt wird, etabliert sich nun auch in Österreich immer mehr: Professionelles Home Staging für die perfekte Präsentation einer Immobilie.
Home Staging ist eine stilvolle Aufbereitung von Immobilien für den Verkauf oder die Vermietung. Die Kaufinteressenten bekommen einen klaren und positiven Eindruck der Immobilie und können sich die Wohnung oder das Haus besser als ihr zukünftiges Heim vorstellen. Sie erleben bereits bei der ersten Besichtigung ein Wohngefühl, das die Kaufentscheidung positiv beeinflusst – wodurch die Immobilien letztlich schneller vermittelt wird.
Studien zeigen, dass nur 2 von 10 Menschen die Fähigkeit haben, sich einen Raum möbliert vorzustellen. Da helfen leider keine Ratschläge wie „die Wand müssen Sie sich weiß vorstellen“ und auch nicht die häufig angewandten Computersimulationen. Nur das, was ein Kunde mit seinen Sinnen erlebt, überzeugt ihn wirklich.
Deshalb arbeiten professionelle Home Stager unter Einbezug der zielgruppenspezifischen Bedürfnisse mit einem cleveren Farbkonzept, hellen Lichtelemente, ausgesuchten Möbeln und ansprechenden Accessoires.
Home Staging wird natürlich nur dort eingesetzt, wo es auch sinnvoll ist. Es dient absolut nicht dazu vorhandene Mängel und Schäden zu verstecken. Es geht ausschließlich darum, die Vorzüge einer Immobilie mit einer professionellen Einrichtung und einem überdachten Konzept in den Vordergrund zu stellen.
Home Staging ist für Bauträger und Immobilienmakler (Wie wird man Immobilienmakler in Österreich?), aber auch für private Wohnungs- und Hausverkäufer interessant. Ein wesentlicher Aspekt sind die professionellen Fotos, die sich von den mit wohnlichem Lebensgefühl erfüllten Immobilien machen lassen. Die Immobilie sticht bei der Online-Vermarktung hervor, das Exposé wirkt umso überzeugender.
Laut einer Studie der Handelshochschule Stockholm lässt sich durch Home Staging die Verkaufszeit einer Immobilie bis zur Hälfte reduzieren. Zudem kann die erhöhte Nachfrage zu einer Steigerung des Verkaufspreises von 10 – 15 % führen. Eine Immobilie zu stagen ist also sicher kein Nachteil.
Die passende Einrichtung schafft eine wichtige emotionale Verbindung zwischen dem Kunden und dem Objekt, die das Kauf- oder Mietinteresse nachhaltig weckt und eine positive Entscheidung forciert. Home Staging steigert die Attraktivität der Immobilie und weckt ein höheres Interesse bei den Kunden.
Jede Immobilie ist so individuell wie ihr Besitzer. Daher berechnen sich die Kosten für Home Staging auch bei jeder Immobilie individuell. Es kommt auf den Zustand, den Bedarf und den Aufwand an. Im Durchschnitt belaufen sich die Kosten für Home Staging inklusive Leihmöbel auf ca. 1 – 2 % vom angedachten Verkaufspreis. Die Investition ist also durchaus überschaubar und zahlt sich aus.
Bildquelle & mehr Informationen zu Home Staging: Home Staging Salzburg