Dass 2020 ein besonderes Jahr ist, zeigt sich auch in unserer Halbjahresbilanz. Um herauszufinden, welche Wiener Bezirke im ersten Halbjahr besonders bliebt waren, haben wir über sechs Millionen Aufrufe analysiert. Das Ergebnis: 2020 ist alles anders! Die Wiener sehnen sich nach deutlich mehr Wohnfläche und bevorzugen innerstädtische Bezirke.
Wie sich die Wohnbedürfnisse der Österreicher durch Corona verändert haben, hat FINDMYHOME.AT bereits im Frühjahr analysiert (hier geht es zum Blogbeitrag). Das Bedürfnis nach größeren Wohneinheiten, guter Infrastruktur und Freiflächen wird immer stärker und dies spiegelt sich auch in unserer halbjährlichen Wien-Analyse. Im Vergleich zum Vorjahr, gibt es 2020 daher völlig neue Top-Platzierungen. Die Top 3 in Miete und Eigentum präsentieren wir euch hier!
Platz 1: Josefstadt
Erstmals unter den Top-Bezirken und gleich der neueste Trend-Bezirk Wiens: Die Josefstadt. Der beliebte Bezirk bietet von guter Infrastruktur über viele hippe Lokale und Einkaufsmöglichkeiten bis hin zu einem großartigen Kulturangebot, einfach alles. In den letzten Jahren hat sich hier ein ganz besonderer Flair entwickelt, den besonders jüngere Menschen, Studenten, Jungfamilien und Kreative schätzen. Hierzu kommt die Nähe zum ersten Bezirk, dem Museumsquartier und auch zu den Unis. Im Schnitt sind hier mittelgroße Wohnungen von rund 75 Quadratmeter gefragt.
Platz 2.: Penzing
Penzing steht weiterhin hoch im Kurs und zählt wie auch letztes Jahr zu den gefragtesten Wohnbezirken Wiens. Penzing verbindet zwei Wohnwelten in einem Bezirk und deckt einfach alles ab: Wohnidylle im Grünen in exklusiven Lagen zu meist höheren Preisen, aber auch Immobilien in städtischen Lagen mit guter Anbindung und moderaten Preisen. Die Größe der gefragten Wohneinheiten hat sich 2020 allerdings deutlich nach oben verschoben. Wurde letztes Jahr noch vorrangig nach Wohnungen mit rund 45m² gesucht, sind es dieses Jahr jene mit rund 70m².
Platz 3: Meidling
Meidling ist in unseren Augen ein aufstrebender Bezirk mit vielen Facetten und daher wohlverdient unter den Topplatzierungen der halbjährlichen Analyse. So hat der bunte Bezirk einige Geheimtipps zu bieten, wie etwa den Meidlinger Markt, das Theresienbad oder das Schloss Hetzendorf. Und nicht zu vergessen: Der Bahnhof Wien Meidling, der eine gute öffentliche Anbindung schafft und Pendler anlockt. Gesucht wird hier vor allem nach kleinen bis mittelgroßen Einheiten von 65 m².
Platz 1: Alsergrund
Der Neueinsteiger unter den Eigentumsobjekten ist dieses Jahr der 9.Bezirk. Die Nähe zum Zentrum, die gute Infrastruktur und zahlreiche Grünflächen wie der Liechtensteinpark, der Donaukanal oder auch der Augarten in der nebengelegenen Leopoldstadt machen den Bezirk immer attraktiver. Studenten schätzen die Nähe zur Hauptuniversität, für junge Familien entwickeln sich gerade einige Wohnprojekte für zum Teil geförderte Eigentumswohnungen. Kein Wunder also, dass hier nach größeren Einheiten mit rund 100 m² gesucht wird.
Platz 2: Mariahilf
Eindeutig Gewinner der diesjährigen Halbjahresbilanz ist auch der 6. Bezirk. Eine Gegend mit unzähligen Freizeitmöglichkeiten: Ob Shopping auf der Mariahilfer Straße, Kultur im Museumsquartier oder Gustieren am Naschmarkt. Wie in vielen zentrumsnahen Bezirken ist die Lage auch für Fußgänger und Radliebhaber perfekt.
Platz 3: Favoriten
Der zehnte Bezirk wegen der vergleichsweisen niedrigen Preise in den letzten Jahren sehr gefragt. Kein Wunder also, dass hier nach größeren Wohneinheiten von rund 110 Quadratmetern gesucht wird. Neben den niedrigen Preisen sprechen aber auch der Hauptbahnhof, als Dreh- und Angelpunkt vieler Wiener, sowie die zahlreichen neuen Wohnanlagen für Favoriten. Nicht zu unterschätzen ist auch die Randlage des Bezirks mit dem Naherholungsgebiet Oberlaa und der Therme Wien.
Hier geht es zur Endjahresbilanz 2019.