Aktuell sind auf FindMyHome.at fast 4.000 Immobilien in Niederösterreich online, dazu kommen noch über 15 Wohnbauprojekte mit zahlreichen Wohneinheiten in den Bereichen „Neubau“ bzw. „gefördertes Wohnen“.
31,4 % mehr Suchende konnte unser Immobilienportal im Bundesland seit 1.1. 2016 aufweisen – Grund genug, einen Blick auf aktuelle Zahlen, Statistiken, Trends und Preise zu werfen.
1. Beliebteste Regionen in Niederösterreich
Die klare Nummer 1 ist der erweiterte Speckgürtel rund um Wien. Hier sind vor allem die Regionen nördlich und westlich der Bundeshauptstadt gefragt. Klarer Wohnwunsch: In Wien arbeiten, trotzdem im Grünen leben.
Danach folgt der Bezirk Mödling (das ja auch Teil des südlichen Speckgürtels ist), das der Bezirk mit dem meisten Interesse seitens der Suchenden in Niederösterreich ist.
Auf Platz 3 folgt Wiener Neustadt (Stadt & Land kombiniert), gleich dahinter liegen St. Pölten (Stadt & Land), der Bezirk Baden und Korneuburg.
2. Neue Trendviertel
Im Jahr 2016 konnten bisher einige Regionen Niederösterreichs im Vergleich zum Vorjahr stark zulegen: In St. Pölten Stadt und Wiener Neustadt Stadt haben sich die Suchanfragen auf FindMyHome.at jeweils verdoppelt – sind also um 100 % angestiegen.
Auch in der ohnehin stark frequentierten Umgebung Wiens hat das Suchinteresse um 50 % zugenommen – genauso viel wie im Bezirk Amstetten.
In Korneuburg wuchs die Zahl der Suchenden 2016 um immerhin 35 %.
Interessanterweise deckt sich das zum Teil mit den Regionen, wo am meisten gebaut wird. Hierzu zählen St. Pölten Stadt, Baden, Mistelbach (vor allem Wolkersdorf), Amstetten und der Bezirk Gänserndorf.
3. Niederösterreichs Prototyp einer Traumimmobilie
Wohnen ist nicht gleich Wohnen – welche Immobilien erfreuen sich in Niederösterreich also größter Beliebtheit?
Die Statistik lügt nicht: Im Idealfall soll es ein Haus im Eigentum sein, schön groß.
73,5 % der Immobilien-Suchenden Niederösterreichs sind auf der Suche nach Eigentum, 26,5 % nach Miete.
46 % wollen ein Haus kaufen, 27,5 % eine Wohnung. 21 % suchen eine Mietwohnung, 5,5 % ein Haus zum Mieten.
Und was heißt „schön groß“?
38,4 % suchen eine Immobilie mit über 130 m², 32,7 % eine mit 80 bis 130 m², fast ein Fünftel peilt Wohnraum in der Größenordnung von 50 bis 80 m² an und 9 % suchen unter 50 m² – eine ganz andere Aufteilung als z.B. in Wien, wo der Bedarf an kleinen bis mittelgroßen Wohneinheiten ausgeprägter ist.
4. Die günstigsten Wohnbezirke in Niederösterreich
Generell lag der Quadratmeter-Preis in Niederösterreich im ersten Quartal 2016 durchschnittlich bei 2.151 € beim Eigentumshaus und bei 2.714 € bei Eigentumswohnungen. Der Mietpreis lag bei 10,2 € / m².
St. Pölten besticht als Trendviertel und durch das niedrige Preisniveau: Das liegt zum einen an der hohen Bauaktivität, zum anderen wird sich die Attraktivität verzögert auf die Preise auswirken.
Bei Häusern fiel dieser Anstieg mit 16 % relativ deutlich aus – in vielen Bezirken kamen gleich 200 bis 400 € auf den Quadratmeter dazu. Eigentumswohnungen sind dagegen nur wenig teurer geworden, höhere Preise betreffen hier vor allem den Speckgürtel um Wien.
Wenig überraschend ist Klosterneuburg der teuerste Bezirk zum Wohnen in Niederösterreich – gleich gefolgt von Schwechat, Wien Umgebung, Baden, Zwettl und Mödling.
In vielen dieser Bezirke war das Preisniveau schon in der Vergangenheit hoch. Überraschender ist vielleicht, dass die höchsten Preisanstiege bei Häusern in Baden, Hollabrunn, Horn und Korneuburg erfolgten.
6. Warum Niederösterreich
Der Wunsch im Grünen, nahe der Natur zu leben, wird in Österreich immer ausgeprägter. So gaben bei einer FindMyHome.at Umfrage 45 % an, dass ihre Traumimmobilie zwar nahe einer Stadt, aber doch im Grünen liegt. Für weitere 34 % hatte die Nähe zur Natur, zu Bergen oder einem See überhaupt höchste Priorität.
Gleichzeitig sagten 67 %, dass ihr Wunsch-Zuhause ein Haus ist – und 65 % gaben an, dass Garten, Balkon oder Terrasse der wichtigste Entscheidungsgrund für eine Immobilie sind.
Nimmt man jetzt noch die in den letzten Jahren steigenden Immobilienpreise in Wien her sowie die verbesserte Infrastruktur für Pendler, lässt sich der wachsende Zuzug leicht erklären. Unterm Strich ist ein Haus mit Garten einfach leistbarer in Niederösterreich.
Über FindMyHome.at
FindMyHome.at ist eine der Top Immobilien-Plattformen Österreichs und wurde 2001 von den erfahrenen Immobilienmaklern Bernd Gabel-Hlawa und Benedikt Gabriel gegründet. Ziel ist seit jeher, durch stetige technische Innovationen, ein transparentes Bewertungssystem sowie jährliche Qualitätskontrollen und -Auszeichnungen den Plattform-Nutzern eine kostenlose, einfache, userfreundliche und hochqualitative Immobiliensuche zu bieten.
Mit mehrfachen Auszeichnungen und Bestnoten sowie mit einem sehr hohen Bekanntheitsgrad bei Anbietern wie Suchenden hat sich FindMyHome.at bereits als Innovator und als das Qualitäts-Immobilien-Portal unter Beweis gestellt.