Einrichtungstipps für kleine Wohnungen
Wenig Platz heißt wenig Stauraum? Das stimmt nur bedingt. Denn inzwischen gibt es allerhand Möglichkeiten, das Zuhause so einzurichten, dass du auch in einem kleinen Zuhause allerhand unterbringst.
Erst kam Covid und damit das Homeoffice, dann wurden die Mieten nach und nach teurer – in den letzten Jahren mussten sich viele von uns daran gewöhnen, auf engerem Raum zu wohnen bzw. Job und Privatleben organisatorisch unter einen Hut zu bekommen. Am besten funktioniert das natürlich, wenn man den Platzmangel nicht unbedingt sieht. Und das muss man auch nicht, wenn man bei der Einrichtung auf Multifunktionalität achtet. Wir haben für Dich ein paar Tipps zusammengestellt, wie Du auf kleinem Raum ganz groß leben kannst.
Wenn Du wirklich sehr wenig Platz zur Verfügung hast und Dich zwischen einem Bett und einer Couch entscheiden musst, dann nimm die goldene Mitte – Schlafcouches sind heute schon in 1A-Qualität zu finden und müssen – so nur eine Person einen Schlafplatz braucht – nicht einmal mehr ausgezogen werden. Für Paare empfiehlt sich eine ausziehbare Lösung an, im besten Fall kann man Pölster und Decken tagsüber in einem Bettkasten verstauen. Apropos: Verfügst Du über ein kleines Schlafzimmer, solltest du auch darauf achten, dass unter der Matratze reichlich Stauraum vorhanden ist. Der eignet sich optimal zum Aufbewahren der – vakuumierten – Sommer- bzw. Winterkleidung.
Für einen eigenen Schreibtisch ist in einer Mini-Wohnung kein Platz. Leiste Dir vielmehr einen schönen Esstisch, den Du auch zum Arbeiten verwenden kannst und der auch eine Ausziehfunktion hat, solltest Du gerne Freunde zum Essen einladen. Ein Schreibtisch lässt sich übrigens auch wunderbar in ein Bücherregal integrieren – eventuell mit einer ausklappbaren Arbeitsplatte.
Hocker sind nicht nur gemütlich, sie sind auch Blickfang in jeder Wohnung und ein wahres Vorbild in Sachen Stauraum. Hocker aus Stoff bzw. mit Samtbezug sind auch eine angenehme Sitzgelegenheit, jene aus Holz oder Metall können als Nachttisch dienen, im Badezimmer als Wäschekorb eingesetzt werden oder einfach als Couchtisch. Je nach Bedarf solltest Du aber unbedingt darauf achten, wie sehr sie belastet werden dürfen.
Auch Bänke oder Truhen sind in kleinen Wohnungen sehr willkommen. Vor allem Letztere eignen sich ideal zur Aufbewahrung von Schuhen zum Beispiel.
Auch wenn die Küche klein sein mag – hier ist immer noch Luft nach oben, und das ist im Wortsinn gemeint. Normale Küchenschränke reichen nicht bis zur Decke, Du kannst sie aber – in Absprache mit dem Vermieter – bis ganz nach oben verlängern. Möbelhäuser bieten in dieser Hinsicht schon sehr viele stylishe Varianten an, wobei Du darauf achten solltest, all jene Dinge, die Du eher selten brauchst, ganz nach oben zu räumen.
Selbiges gilt übrigens für Bad und WC – auch hier kannst Du beispielsweise mit Regalen arbeiten und diese mit hübschen Boxen befüllen, die viel Platz bieten.
Du siehst: Auch wenn Deine Wohnung klein sein mag, die Vielfalt an Ideen, wie Du das Beste aus ihr rausholst, ist riesengroß!