Die Apokalypse:
Das Klima kippt.
Zombies übernehmen die Weltherrschaft.
Aggressive Aliens landen auf der Erde.
Suchen Sie es sich aus, es handelt sich nur um ein Gedankenexperiment.
Was auch immer der Grund: apokalyptische Zustände treten ein. Die Stromversorgung bricht zusammen, aus den Wasserleitungen sprudelt nur mehr Schlamm hervor. Überhaupt: Chaos.
Was würden Sie lieber tun? Mit dem Mob schreiend durch die Straßen rennen – oder sich mit einer kleinen, selbstversorgenden Wohneinheit und Ihren Liebsten an einen Ort fern des Chaos zurückziehen?
Und an dieser Stelle wird das Gedankenexperiment Realität. Denn schon bald ist die sogenannte Ecocapsule für Jedermann erhältlich: ein Wohn-Ei, das sich selbstständig mit Strom und Wasser versorgt und Platz für zwei Menschen bietet.
Die Ecocapsule passt in einen Transportcontainer oder kann mit dem Auto an ihre Destination befördert werden.
Was sie vom typischen Campingwagen unterscheidet: Ihre Hülle besteht aus hocheffizienten Solarzellen, die die Bewohner der Kapsel mit Sonnenenergie versorgen. Und falls das nicht reichen sollte, erhöht eine 750 Watt Windturbine den vorrätigen Energiehaushalt.
Doch was nützt Strom, wenn kein Wasser verfügbar ist? Eben. Deswegen sammelt die Ecocapsule Regen- und Tauwasser. Zusätzlich lassen sich beliebige vorhandene Wasserquellen durch eine integrierte Filteranlage nutzen.
Die Apokalypse kommt und Sie chillen an einem entlegenen, stillen Örtchen ab, bis sich Chaos und Panik gelegt haben. Kochstelle für warme Mahlzeiten, Faltbett für zwei Personen, Dusche mit Warmwasser, WC, Arbeitstisch, Stauraum – alles dabei.
Auch etwas seriöser gedacht gibt es nützliche Anwendungsbereiche: die abgelegene Forschungsstation in kleiner Ausführung; die Unterkunft für Touristen in der Einsamkeit und Ruhe abseits der Trampelpfade; oder auch als Notunterkunft in Krisenregionen.
Wie populär die Ecocapsule wird, muss sich erst weisen. Das hängt sicher auch vom Preis ab und der steht zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht fest. Entweder wird sie zum Liebhaber-Spielzeug für einige wenige – oder zu einem massetauglichen Phänomen. Ob für den Urlaub, als gängiges Wohnmodell oder für Extremsituationen werden wir sehen.
Bildquellen: Ecocapsule