Wo liegen die günstigsten Regionen Österreichs? Welche Gemeinden zählen zu den teuren Pflastern? Wir haben auch dieses Jahr wieder mehrere tausend Immobilien verglichen. Die wichtigste Erkenntnis: Gerade in den österreichischen Ballungszentren wie Wien, Salzburg oder Innsbruck sind die Miet- und Kaufpreise weiterhin hoch, während man in Niederösterreich, Kärnten und dem Burgenland vergleichsweise günstiger wohnt.
Vor allem in Wien haben die Mieten weiter zugelegt. So zahlt man im Zentrum und in besonders beliebten Bezirken wie Döbling, Leopoldstadt, Währing und Alsergrund bis zu €20 pro Quadratmeter. Die Gründe dafür sind vielfältig und oft auf Befristungen, aber auch auf die hohe Nachfrage zurückzuführen. Nach Wien legen auch die Landeshauptstädte Salzburg und Innsbruck bei den Immobilienpreisen weiter zu: Hier liegt der Quadratmeterpreis mittlerweile bei bis zu 19 Euro.
Relativ stabil blieben die Mieten im letzten Jahr hingegen in einigen Regionen von Kärnten, Niederösterreich oder der Steiermark: Besonders günstig kannst du beispielsweise in den niederösterreichischen Gemeinden Waidhofen an der Ybbs, Hainburg an der Donau und Herzogenburg, sowie Hermagor im südlichen Kärnten und im steirischen Knittelfeld, wohnen. Hier zahlst du durchschnittlich um die 7 Euro pro Quadratmeter. Wer relativ günstig in Wien-Nähe mieten möchte, wird derzeit in Hainburg an der Donau mit durchschnittlich 7 Euro pro Quadratmeter fündig.
Die Preise für Immobilieneigentum liegen im Burgenland aktuell durchschnittlich zwischen 900 Euro und 1.200 Euro pro Quadratmeter. In Großpetersdorf, im Bezirk Oberwart, kann bereits um 879 Euro pro Quadratmeter ein Eigenheim erworben werden. Für Seeliebhaber empfiehlt sich der Kauf von Immobilien in der Nähe des Neusiedler Sees. In Gattendorf, Bezirk Neusiedl am See, kann man beispielsweise bereits um durchschnittlich 1.005 Euro pro Quadratmeter eine Immobilie kaufen. Preislich attraktiv ist auch Bernstein mit durchschnittlich 1.067 Euro pro Quadratmeter oder der Thermenort Stegersbach, wo der Quadratmeterpreis im Durchschnitt bei 1.203 Euro liegt.
Hochpreisige Immobilien in Bestlagen sind sowohl für nationale als auch internationale Käufer von Interesse. Besonders begehrt ist die Wiener Innenstadt, die mit durchschnittlich 15.815 Euro pro Quadratmeter auch am teuersten ist. Neben Wien zählen auch Urlaubsregionen an österreichischen Seen, wie Velden am Wörthersee mit durchschnittlich 8.509 Euro pro Quadratmeter oder der Mondsee mit durchschnittlich 7.963 Euro pro Quadratmetern, zu den beliebtesten und teuersten Regionen Österreichs.
Das waren die Lieblingsbezirke der Wiener im Halbjahr 2019.