Public Viewing, aber bitte ohne Public?
Wer sich noch schnell für das Finalspiel mit dem richtigen Großformat-Werkzeug für Zuhause ausrüsten möchte, dem präsentieren wir hier die besten Beamer laut Stiftung Warentest.
Insgesamt schickte das große Verbraucherschutz-Magazin 13 Beamer in den Test und untersuchte sie auf ihre WM-Tauglichkeit.
Ganz besonders im Fokus stand dabei natürlich das Verhalten bei schnellen Bewegungen, worin sich die zwei getesteten Techniken, DLP mit Spiegeltechnik und LCD mit Flüssigkristalltechnik, stellenweise stark unterschieden. Das Ergebnis zeigte, dass LCD in vielen Fällen die bessere Performance liefert, da durch die Spiegeltechnik störende Regenbogen-Artefakte auftreten können.
Preise: teilweise nicht ohne
Preislich spielen die Beamer sicher in einer gehobenen Liga. Teuerstes Gerät – und auch Testsieger – war der Panasonic PT-AT6000E um 2.200 Euro. Ganz schön happig, speziell wenn man bedenkt, dass der Beamer ein reines Wiedergabegerät ist. Für den TV-Empfang sowie für eine ordentliche Geräuschkulisse sind Zusatzgeräte unumgänglich.
Aber der Test zeigte auch, dass man schon mit kleinerem Budget sehr anständige Geräte bekommt. Stiftung Warentest hebt in der Juni Ausgabe 2014 besonders die Beamer vom Hersteller BenQ hervor, die bereits ab 500 Euro ein gutes Bild an die Wand zaubern.
Vergleicht man das mit dem derzeit teuersten Beamer der Welt, den Meridian 810 Reference Projector um knackige 225.000 Dollar, relativieren sich die hier präsentierten Anschaffungspreise ja doch ein wenig.
Darauf sollten Sie achten – bei Kauf und Verwendung
Neben dem Preis gibt es aber noch einige andere Aspekte, die man sich genauer ansehen sollte. Schließlich möchte man auch nach der WM noch seine Freude mit dem Gerät haben. Besonders wichtig ist ein guter Helligkeitswert, um das Gerät schon während der Dämmerung nutzen zu können, auch ein vernünftiger Stromverbrauchswert (Beamer zählen generell eher zu den Stromfressern) sowie ein flexibles Lens Shift Verhalten (die Möglichkeit, das Bild vertikal und horizontal zu entzerren) sollten vor Anschaffung eines Beamers genau beachtet werden.
Und hat man dann einen anständigen Projektor zu Hause, dann gibt es noch gewisse Tricks, um die Lampe, das Herzstück eines jeden Beamers, länger vor dem Ausbrennen zu bewahren.
Was jetzt noch fehlt?
Na das passende Zuhause! Mit einem schön geräumigen Zimmer mit einer großzügigen, weißen Wandfläche, auf die das Bild projiziert werden kann. Haben Sie nicht? Dann werden Sie als Fußballfan während der WM auch keine Zeit haben, dieses Zuhause zu suchen. Melden Sie sich einfach zur FindMyHome.at SuchAgentin an – die sucht kostenlos und automatisch nach neuen Angeboten, die exakt zu Ihrem persönlichen Suchprofil passen, und sendet Ihnen diese dann per E-Mail. Simpler geht’s nicht.
Und jetzt: viel Spaß bei Ihrem spektakulären Private Viewing!
Die Top 5 Beamer im Test:
Panasonic PT-AT6000E
Note GUT (1,8) – ab ca. € 1.950,-
Epson EH-TW7200
Note GUT (2,0) – ab ca. € 1.960,-
BenQ W1300
Note GUT (2,2) – ab ca. € 910,-
InFocus IN8606HD
Note GUT (2,4) – ab ca. € 645,-
Acer H6510BD
Note BEFRIEDIGEND (2,6) – ab ca. € 599,-