News auf FindMyHome.at

  Zur News-Übersicht

Arten von Zimmern

Ein Zimmer ist nicht gleich ein Zimmer. Denn diese bestehen zwar alle aus Boden, Decke und Wänden, haben aber trotzdem verschiedene Bedeutungen. In diesem Fall kommt es wirklich auf die Größe, Art und Belichtung an. Kabinett Ein Kabinett, vom französischen Wort „cabine“ – Hütte abgeleitet, ist das Hinterzimmer oder der Nebenraum einer Einzelwohnung. In herrschaftlichen Wohnungen wird es oft als Rückzugsraum verwendet oder auch als Clubraum für Besprechungen. Gaden Bezeichnet ein einräumiges Haus oder einen einzelnen Raum. Besonders im Mittelalter fanden diese Räume vermehrt Verwendung in Burgen und Klöstern. Heute werden diese Räume oft als Gartenschuppen oder Lagerraum genutzt. Kabuff Unter einem Kabuff versteht man einen dunklen engen Raum. Er weist keine Besonderheiten auf und besteht aus 4 Wänden. Dieser Raum ist mit einem Kellerabteil zu vergleichen. Kabäuschen Ein Kabäuschen ist ein Kleinstzimmer, in dem zum Beispiel ausschließlich ein Bett und ein Nachtkästchen Platz haben. In früheren Zeiten wurden in Häusern diese Zimmer unter dem Namen Speisekammer in den Hausplan eingetragen, um sich somit Kosten zu sparen. Heutzutage werden dort oft Infrarotkabinen deponiert oder begehbarere Schränke eingebaut.


Autor: .


  AUF FACEBOOK TEILEN   TWITTERN
  WHATSAPP SCHICKEN





Kategorie: Allgemein

Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies zur Verbesserung Ihres Online-Erlebnisses einverstanden. Detaillierte Informationen zu diesem und weiteren Themen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.