Eigentlich baut die Firma Tech Metall GmbH bzw. Mikrohaus Fertigteilhäuser. Auf Grund eines Kundenwunsches, am Wasser zu wohnen, wurde angefangen, über diese Möglichkeit nachzudenken. Man könnte meinen, die Umsetzung, ein Haus auf Wasser zu bauen, birgt schon genügend Probleme, aber die Stadt Wien machte es den kreativen Köpfen von Mikrohaus am schwersten, ihr Projekt in die Tat umzusetzen.
Bis alle Genehmigungen endlich erteilt waren, vergingen 1,5 Jahre.
Die Firma musste eine Schiffswerft gründen – seither Wiens 1. Schiffswerft – und ihre Standortideen mehrmals verwerfen, da das Hausboot nur in einem Seitenarm der Donau und nicht im Fließgewässer liegen darf.
Die Motorisierung, die anfangs nicht geplant war, musste dann doch eingebaut und zugelassen werden. Seitdem ist das Hausboot auch mit einem Kennzeichen ausgestattet. Bewegt darf es nur von Inhabern eines Kapitänspatents (Berechtigung zur selbständigen Führung von Fahrzeugen jeder Art und Größe auf Binnengewässern) werden, was nicht heißen soll, dass künftige Eigentümer dieses benötigen nur um auf dem Hausboot zu wohnen.
Die Entwickler des Floating Homes haben das Haus komplett autark gestaltet – was am Wasser sogar einfacher ist als an Land. Eine Wasseraufbereitungsanlage entnimmt Wasser aus der Donau und wandelt es in Nutzwasser um. Das sogenannte Grauwasser (gebrauchtes Nutzwasser) wird durch eine Biolan-Kläranlage in die Donau rückgeführt. Mittels einer Wasserturbine kann sogar der eigene Strom gewonnen werden. Die Fenster sind bestens isoliert und speichern die Wärme, Aussenjalousien schützen vor der Sonne und neugierigen Blicken.
Der Rumpf besteht aus mehreren Kammern, sogenannten Schoten, die verhindern, dass das Boot bei einem Leck komplett sinkt.
Ähnlich wie bei einem Auto die Prüfplakette, muss man für dieses Hausboot eine Zulassung (5 Jahre gültig) erwerben.
Momentan gibt es 2 genehmigte Floating Homes in Wien, beide sind bereits verkauft.
Das Floating Home besteht aus 2 Terrassen (vorne und hinten), Wohn-/Esszimmer, Komplettküche mit Geschirrspüler, Bad mit Dampfdusche, WC mit Fäkaltank, 80l Warmwasser-Boiler, 1 Schlafzimmer sowie hochwertigen Sicherheitstüren und ist komplett möbliert.
Die Ausstattung kann natürlich erweitert und je nach Kundenwunsch angepasst werden.
Elektrische Jalousien und ein Wärmepumpensystem (Klima-/Splitgerät mit Invertertechnologie) machen das Haus ganzjährig bewohnbar.
Ein intelligentes Energiemanagement ermöglicht Betriebskosten von unter € 200 im Jahr.
Der Kaufpreis liegt bei ca. € 128.000, hinzu kommt noch die Liegschaftsgebühr pro Jahr sowie eine Versicherung über Diebstahl, Feuer, Sturm und Vandalismus inklusive Transportversicherung für Sommer- und Winterüberstellung.
Das nächste Floating Home, diesmal mit einer Wohnfläche von 60m2, ist bereits geplant und wird demnächst umgesetzt – wir können gespannt sein.
Haben Sie schon Lust bekommen, den Sonnenuntergang von Ihrer Terrasse aus direkt am Wasser zu bewundern, die morgendliche Dusche gegen einen erfrischenden Sprung in den See oder die Donau zu tauschen und Enten, Biber und Fische als Nachbarn zu haben?