Weitere Preissteigerungen am Wiener Immobilienmarkt im Mai 2008 laut aktuellem Immo-Barometer des Portals FindMyHome.at. Eigentumspreis überschreitet die 3.000 Euro-Marke.
Wien, 16.06.2008 – „Mit den Temperaturen steigen auch die Immobilienpreise“, sagen die beiden Immobilienexperten Benedikt Gabriel und Bernd Hlawa anlässlich der Veröffentlichung des aktuellen Immo-Barometers für die Bundeshauptstadt, in dem monatlich die Durchschnittspreise von über 6.000 Immobilien ausgewertet werden. Nach einem eher ruhigen April stiegen die Immobilienpreise im Mai 2008 wieder deutlich an. Die Eigentumspreise entwickelten sich mit einem Plus von 4,6 Prozent dabei deutlich stärker als die Mietpreise, die um 2 Prozent im Vergleich zum Vormonat stiegen.
Eigentumstrends im Mai 2008.
Mit einem Durchschnittspreis von 3.034 Euro pro Quadratmeter kletterte der Eigentumspreis erneut über die magische 3.000 Euro-Marke. Massive Steigerungen gab es vor allem in der Inneren Stadt, wo der Preis von 6.347 Euro auf 6.459 Euro kletterte und in der Josefstadt, die mit einem Preis von 4.005 Euro mittlerweile zu den fünf teuersten Bezirken der Donaumetropole zählt. Günstigster Bezirk ist derzeit Rudolfsheim-Fünfhaus mit einem Quadratmeterpreis von 1.560 Euro.
Miettrends im Mai 2008.
Der durchschnittliche Mietpreis kletterte im Mai 2008 von 11,50 Euro auf 11,74 Euro und legte somit um 2 Prozent zu. Deutlich höher ist naturgemäß der Druchschnittspreis für die inneren Bezirke, der aktuell bei 12,77 Euro liegt. Während die meisten Bezirke sanfte Preissteigerungen verzeichnen, reißt der Abwärtstrend in Favoriten nicht ab. Dort sank der Preis seit Jahresbeginn von 11,65 Euro um knapp 32 Prozent auf derzeit 7,93 Euro.
Die Sicht der Makler.
Am Wiener Wohnungsmarkt besteht nach wie vor eine stabile Nachfrage nach neu adaptierten Mietwohnungen sowie Eigentumswohnungen in guten und sehr guten Lagen“, resümiert Stefan Brezovich, Vorstand der Österreichische Realitäten AG. „Spitzenpreise im Wohnungseigentum sehen wir (immer noch) bei hochwertigen Dachgeschoßausbauten mit Terrasse und Wienblick in den Bezirken 1 sowie 6 bis 9. Das Preisniveau für gehobene Mietwohnungen ist äusserst stabil. Lediglich sehr große Mietwohnungen (über 250 Quadratmeter), die bis dato aufgrund des geringen Angebotes sehr rasch – meist an internationales Publikum – vermietet wurden, verzeichnen leicht gestiegene Leerstandszeiten“, so Brezovich weiter. Ingesamt erweist sich die Lage am Wiener Wohnungsmarkt als erfreulich und unbeeindruckt von der Entwicklung der internationalen Finanzmärkte.
Grafik Eigentumspreise Mai 2008
Grafik Mietpreise Mai 2008
Rückfragehinweis:
leisure communications
Alexander Khaelss-Khaelssberg
Tel.: +43 664 8563001
http://www.leisure.at/presse
Weitere Infos zum FindMyHome.at Immo-Barometer finden Sie hier: www.findmyhome.at/immo-barometer