Zum Verkauf gelangt eine freifinanzierte 3 ZIMMER Eigentums-WOHNUNG
mit ca. 68 m² zzgl. ca. 9 m² Terrasse und ca. 6 m² Balkon im 1. Stock.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin!
RAUMAUFTEILUNG:
Vorraum
Abstellraum
Gang
Wohnküche mit Ausgang auf die Terrasse/Balkon
zwei Schlafzimmer
Bad mit Wanne, Waschbecken, Handtuchwärmer und Waschmaschinenanschluss
WC mit Waschbecken
Kaufpreis: EUR 418.800,--
monatl. Kosten: EUR 190,-- (Betriebskosten, Rücklage, Verwaltung, USt.)
Nebenkosten:
- 3,5% Grunderwerbsteuer
- 1,1% Grundbucheintragung
- EUR 3.000,-- Vertragserrichtungskosten pauschal
- EUR 600,-- pauschal für die Abfuhr der Grunderwerbsteuer und die Selbstberechnung an das Finanzamt sowie die Unterschriften der Verkäuferin am Kaufvertrag
- sowie diverse Barauslagen
Das Projekt
Da in Zukunft immer mehr Menschen in urbanen Gebieten auf engem Raum zusammenleben werden, ist eine nachhaltige und zukunftsorientierte Planung schlichtweg DIE Herausforderung für jeden Bauträger. Mehr als ein Bauplatz: unter diesem Motto wurde dieses Projekt, welches auch als Siegerprojekt eines Bauträgerwettbewerbs hervorgegangen ist, in enger Zusammenarbeit mit dem Architektenteam heri & salli entwickelt. Mit dem €Forum am Seebogen? schaffen wir ein Gebäude mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten, in dem Wohnen, Arbeiten und kulturelle Vermittlung untergebracht werden - ein nicht alltägliches Angebots-Spektrum.
Bei der Planung dieses nutzungsoffenen Stadthauses wurde auf Holzelement- und Modulbauweise – ein Baumodell mit Zukunft – gesetzt: werden Unter- und Erdgeschoß noch in klassischer Stahlbetonbauweise errichtet, entstehen die Obergeschoße in Holzelement-Bauweise und das Dachgeschoß aus vorgefertigten Holzmodulen.
Die Details
Derzeit stehen nur noch zwei Wohnungen mit 52 m² (2 Zimmer) und 68 m² (3 Zimmer), jede mit ansprechendem Balkon und Seeblick und ein außergewöhnliches Großraumbüro mit ca. 130 m² im Dachgeschoss mit großzügiger 36 m² Dachterrasse und 10 m² Balkon zum Kauf zur Verfügung.
Bei der Errichtung des Wohnhauses wurde sowohl auf geschmackvolle Ausstattung als auch auf kostensparendes Heizen und günstige Warmwasseraufbereitung (Fernwärme, Fußbodenheizung) Wert gelegt.
Der gärtnerisch gestaltete Gemeinschaftsbereich mit großzügigen Spielflächen soll zur Verwirklichung der Idee eines gemeinsamen Freiluft-Wohnzimmers beitragen.
Die Infrastruktur
Die Seestadt Aspern ist der erste Teil eines der größten Stadtentwicklungsgebiete Europas. Nach dem Seeparkquartier folgt nun die Planung der Stufe 3 - des Seebogens. Hier wird der Fokus auf die Verschränkung von Wohnbau und Quartiersentwicklung gerichtet.
Der Standort des Wohnhauses ist denkbar perfekt: näher zur U-Bahn geht fast nicht - die U2-Station Seestadt liegt nur einige Schritte entfernt. Ebenso der künstlich angelegte See - der Namensgeber der Seestadt - mit dem dazugehörigen Seepark, wo man zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten findet. Die unmittelbare Lage an der Seepromenade, die sich in den nächsten Jahren zur Flaniermeile mit zahleichen Geschäften entwickeln wird, macht dieses Projekt zu einem absoluten außergewöhnlichen Wohnhighlight, das Seinesgleichen sucht.
Die Seestadt-Initiativen – Projekte von und für SeestädterInnen - bieten Mitmach-Programme in den Bereich Kunst, Kultur, Nachhaltigkeit, Gärtnern, Austauschen, Vernetzen und vieles mehr an und fördern durch eigenes Engagement die Nachbarschaft.
Dieser neue moderne Spirit ermöglicht neue Wohn- und Lebensperspektiven in einem aktiven und zukunftsorientierten Stadtteil Wiens.
Der Zeitplan
kurzfristig beziehbar
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besichtigungstermin!!